Rhythmen: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
 
No edit summary
Line 171: Line 171:




[[Category:Collected Works (German / Fischer Verlag)]]
[[Category:Collected and Seleceted Works]]

Revision as of 17:52, 7 February 2013

Edited with an afterword by Knut Beck. 1. Auflage. 1.-4. Tsd. 231/(2)p. 1983

Contents

Emile Verhaeren [See Ausgewählte Gedichte. 1904, 1910, 1913, 1923]

1.
Der mich dereinst spät abends liest in fernen Jahren, pp. 13-(14)

I. Aus den frühen Gedichten

2.
Die Gäste, p. 17
3.
Tanz der Greise und Greisinnen, pp. 18-21
4.
Das Brotbacken, p. 22
5.
An die Mönche, pp. 23-24
6.
Frommer Abend, p. 25
7.
Die sanften Mönche, p. 26
8.
Ein Klosterbild, p. 27
9.
Träumerisch, p. 28
10.
Helle Landschaft, p. 29
11.
Eines Morgens, p. 30
12.
Im Norden, pp. 31-32
13.
Legenden, p. 33
14.
Die Bahnen, p. 34
15.
Die Uhren, p. 35
16.
Die Barke, p. (36)

II. Trilogie der Qual

17.
Müdigkeit, p. 39
18.
Die klagenden Lieder, p. 40
19.
Die Mühle, p. 41
20.
Die Bäume, p. 42
21.
Das Schwert, p. 43
22.
Gebet, p. 44
23.
Die Dornenkrone, p. 45
24.
Dialog, p. 46
25.
Fernab, pp. 47-49

III. Traumlandschaften

26.
Der Regen, pp. 53-54
27.
Der Fährmann, pp. 55-57
28.
Der Schnee, pp. 58-59
29.
Der Glöckner, pp. 60-62
30.
Novemberwind, pp. 63-64
31.
Der Müller, pp. 65-(68)

IV. Die Verführung der Städte

32.
Die Auswanderer, pp. 71-75
33.
Die Fabriken, pp. 76-79
34.
Die Singspielhallen, pp. 80-84
35.
Die Revolte, pp. 85-89
36.
An die Zukunft, pp. 90-(92)

V. Trilogie der Liebe

37.
I. Der nächtige Himmel hat sich entfaltet. . ., p. 95
38.
II. Der Frühling, der hell und gütig erschienen . . ., p. 96
39.
III. Die Stunde, da man die Lampe erhellt. . ., p. 97
40.
IV. So Wundervolles sagtest du in jener Abendneige . . ., p. 98
41.
V. Dämmer und Frühe, Licht und Sterne in den Räumen . . ., p. 99
42.
VI. Nun die Flimmer von Schnee auf unser Dach . . ., p. 100
43.
VII. Dich nur zu geben, will dir nie genügen . . ., p. 101
44.
VIII. Vielleicht . . ., p. (102). See No. 65: "Die letzte Sonne"

VI. Die Antlitze des Lebens

45.
Die Menge, pp. 105-109
46.
Die Forschung, pp. 110-111
47.
Vorwärts, p. 112
48.
Die Tat, pp. 113-116
49.
Die Eroberung, pp. 117-119
50.
In der Frühe, pp. 120-121
51.
Die Reise, pp. 122-123
52.
Zum Meere hin, pp. 124-127

VI. Der vielfältige Glanz

53.
Das Wort, pp. 131-134
54.
Rings um mein Haus, pp. 135-138
55.
Hymnus an den Wind, pp. 139-141
56.
Der Baum, pp. 142-(144)
57.
Die Träume, pp. 145-147
58.
Die Begeisterung, p. 148
59.
Die Arbeit, pp. 149-150
60.
Die Freude, pp. 151-(152)

VII. Die königlichen Rhythmen

61.
Der irdische Rhythmus (Adam und Eva), pp. 155-161
62.
Das Gebet, pp. 162-164
63.
An meine Augen, pp. 165-(166)

VIII. Hymnen an das Leben

64.
Gefühl der Gegenwart, p. 169
65.
Die letzte Sonne, p. (170). See No. 44: "Vielleicht"

Charles Baudelaire [1902, 1908]

66.
Der Albatros, p. 173
67.
Harmonien, p. 174
68.
Der Mensch und das Meer, p. 175
69.
Don Juan in der Hölle, p. 176
70.
Die Schönheit, p. 177
71.
Die Riesin, p. 178
72.
Das Weltall möchtest du ..., p. 179
73.
Der Vampir, p. 180
74.
Die Katze, p. 181
75.
Der Balkon, p. 182 124-127

Ein Phantom [Nos. 76-79]

76.
1. Aus der Dunkelheit, p. 183
77.
2. Der Duft, pp. 183-184
78.
3. Der Rahmen, p. 184
79.
4. Das Bild, p. 185
80.
Semper eadem, p. 186
81.
Alleinheit, p. 187
82.
Was sagst du heute ..., p. 188
83.
Die lebende Leuchte, p. 189
84.
Harmonie des Abends, p. 190
85.
“L’irreparable”, p. 191
86.
Causerie, p. 192

Herbstlieder [Nos. 87-88]

87.
I. Nun wird uns bald die Winternacht bedrängen, p. 193
88.
II. Wie liebt’ ich sonst dies Haus, von Liebe sanft umgeben, pp. 193-194
89.
Der Wiederkehrende, p. 195
90.
Die Musik, p. 196
91.
Die gesprungene Glocke, p. 197
92.
Spleen [Ein König gleicht mir, doch verregnet ist sein Reich], p. 198
93.
Wie dumpfer Kirchen, p. 199
94.
Spleen [Wenn wie mit eines Sargesdeckels Wucht], p. 200
95.
Hymne, p. 201
96.
Die Klagen eines Ikarus, p. 202
97.
Beruhigung, p. 203
98.
Noch heute, p. 204
99.
Nebel und Regen, p. 205
100.
Die Seele des Weines, p. 206
101.
Der Wein des Mörders, pp. 207-208
102.
Der Wein des Einsamen, p. 209
103.
Der Blutstrom, p. 210
104.
Der Tod der Liebenden, p. 211

Paul Verlaine [1902, 1922, 1927]

105.
Mondschein, p. 215
106.
Die Unverdorbenen, p. 216
107.
Regenlied, p. 217
108.
Das linde Lied, p. 218
109.
Interieur, p. 219
110.
"Einst war ich gläubig . . ." , p. 220
111.
Behutsam, p. 221
112.
Nachbemerkung des Herausgebers [Knut beck], pp. (223)-(232)
113.
Bibliographischer Nachweis, p. (233)

Fischer Editions/ Reprints

1.
S. Fischer Verlag [Gesammelte Werke in Einzelbänden].1. Auflage. 1.-4. Tsd. 231/(2)p. 1983