Zeiten und Schicksale. Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1902-1942: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 72: Line 72:


'''Editions/ Reprints'''
'''Editions/ Reprints'''
#Fischer Taschenbuch Verlag [Fischer Taschenbuch, 2285]
 
#Fischer Taschenbuch Verlag. 238p. [Fischer Taschenbuch, 2285]
#*1. Auflage. 15,000 Expl. 1981
#*1. Auflage. 15,000 Expl. 1981
#*2. Auflage. 7,000  Expl. 1982
#*2. Auflage. 7,000  Expl. 1982
Line 82: Line 83:
#*9. Auflage. 3,000  Expl. 1992
#*9. Auflage. 3,000  Expl. 1992
#*10. Auflage. 3,000 Expl. 1993
#*10. Auflage. 3,000 Expl. 1993
#Fischer Taschenbuch Verlag. Neue Ausgabe [Fischer Taschenbuch, 12435]
#Fischer Taschenbuch Verlag. Neue Ausgabe. 398/(1)p. [Fischer Taschenbuch, 12435]
#*1. Auflage. 6,000 Expl.  1994
#*1. Auflage. 6,000 Expl.  1994
#*2. Auflage. 2,000 Expl.  1996
#*2. Auflage. 2,000 Expl.  1996
#*3. Auflage. 2,000 Expl.  1998
#*3. Auflage. 2,000 Expl.  1998
#W. Niemeyer Verlag. Großdruckausgabe. 3,000 Expl. 1993 [Edition Richarz]
#Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main / W. Niemeyer Verlag, Helm. Großdruckausgabe. 3,000 Expl. 1993 [Edition Richarz]
V


*1. Auflage. 6,000 Expl. 1994.  
*1. Auflage. 6,000 Expl. 398/(1)p. 1994. [Fischer Taschenbuch, 12435]


'''Contents'''
'''Contents'''
Line 138: Line 138:
Bibliographischer Nachweis, pp. 395-(399)
Bibliographischer Nachweis, pp. 395-(399)
</lst>
</lst>
==Essays==
Edited with an afterword by Knut Beck. 1. Auflage. 1,500 Expl. 570/(1)p. 1990
'''Contents'''
<div class="zweigSubHeading11">'''I. Zeit und Welt'''</div>
#Die indische Gefahr für England. Anläßlich der politischen Mordtat eines jungen Hindus, pp. 9-21
#Die gefangenen Dinge. Gedanken über die Brüsseler Weltausstellung, pp. 22-29
#Die Monotonisierung der Welt, pp. 30-39
#Die moralische Entgiftung Europas. Ein Vortrag für die Europatagung der Accademia di Roma, pp. 40-56
#1914 und Heute. Anläßlich des Romans von Roger Martin du Gard ''L'Été 1914'', pp. 57-(64)<br/><div class="zweigSubHeading2">'''II. Europäisches Erbe'''</div>
#Die Stimme. In memoriam  Josef Kainz, pp. 67-75
#Gustav Mahlers Wiederkehr, pp. 76-86
#Peter Rosegger, pp. 87-92
#Dante, pp. 93-104
#Ernest Renan. Zum Jahrhunderttage seiner Geburt 27. Februar 1823, pp. 105-122
#Rede zu Ehren Maxim Gorkis. Zum sechzigsten Geburtstag des Dichters am 26. März 1928, pp. 123-134
#Erinnerung an Theodor Herzl, pp. 135-144
#Unvergeßliches Erlebnis. Ein Tag bei Albert Schweitzer, pp. 145-156
#Abschied von John Drinkwater, 157-160
#Tolstoi als religiöser und sozialer Denker, pp. 161-(182)<br/><div class="zweigSubHeading2">'''III. Menschen und Schicksale'''</div>
#Charles Baudelaire, pp. 185-197
#Arthur Rimbaud, pp. 198-209
#Lafcadio Hearn, pp.210-219
#Jaurès. Ein Porträt, 220-230
#Walt Whitman. Zum hundertsten Geburtstage, 31. Mai 1919, pp. 231-239
#Paul Verlaines Lebensbild, pp. 240-254
#Walther Rathenau. Gedächtnisbild, pp. 255-266
#Lord Byron, pp. 267-276
#Marcel Prousts  tragischer Lebenslauf, pp. 277-285
#Irrfahrt und Ende Pierre Bonchanps’. Die Tragödie Philippe Daudets, pp. 286-297
#Vorbeigehen an einem unauffälligen Menschen - Otto Weininger, pp. 298-301
#Legende und Wahrheit der Beatrice Cenci, pp. 302-312
#Léon Bazalgette, pp. 313-316
#Mater dolorosa. Die Briefe von Nietzsches Mutter an Overbeck, pp. 317-324
#Joseph Roth, pp. 325-339
#Cicero, pp. 340-365
#Wilson versagt, pp. 366-(386)
#Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums, pp. 387-467
#Montaigne, pp. 468-(556)
#Nachbemerkung des Herausgebers[Knut Beck], pp. (557)-(565)
#Bibliographischer Nachweis, pp. 567-(571)
'''Editions/Reprints'''
#S. Fischer Verlag [Gesammelte Werke in Einzelbänden]
#*1. Auflage. 1,500 Expl. 1990
#[[Kassette VI: Stefan Zweig - Ein großer Europäer: Erzähler - Essayist - Dramatiker]] [6]
#*1. Auflage. 1,000 Expl. 570/(1)p. 1990
'''Editions/ Reprints'''
#Fischer Taschenbuch Verlag [Fischer Taschenbuch,  2285]
#*1. Auflage. 1.-15. Tsd. 1981
#*2. Auflage. 16.-22. Tsd. 1982
#*3. Auflage. 23.-29. Tsd. 1983
#*4. Auflage. 30.-33. Tsd. 1985
#*6. Auflage. 38.-41. Tsd. 1988
#*7. Auflage. 42.-45. Tsd. 1989
#*8. Auflage. 46.-48. Tsd. 1990
#*9. Auflage. 49.-51. Tsd. 1992
#*10. Auflage. 52.-54. Tsd. 1993
#Fischer Taschenbuch Verlag. Neue Ausgabe [Fischer Taschenbuch, 12435]
#*1. Auflage. 1.-6. Tsd. 1994
#*2. Auflage. 7.-8. Tsd. 1996
#*3. Auflage. 9.-10. Tsd. 1998
#W. Niemeyer Verlag. Großdruckausgabe. 3,000 Expl. 1993 [Edition Richarz]


[[Category:Collected and Selected Works]]
[[Category:Collected and Selected Works]]
[[Category:Essays / Volumes (German)]]
[[Category:Essays / Volumes (German)]]

Revision as of 22:52, 19 October 2013

[1990]: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main [Stefan Zweig. Gesammelte Werke in Einzelbänden]

Edited with an afterword by Knut Beck.

  • 1. Auflage. 1,500 Expl. 570/(1)p.

Kassette VI: Stefan Zweig. Ein großer Europäer: Erzähler - Essayist - Dramatiker

  • 1. Auflage. 1,000 Expl. 570/(1)p.

Contents

I. Zeit und Welt, pp. (7)-(64)

1.
Die indische Gefahr für England. Anläßlich der politischen Mordtat eines jungen Hindus (1909), pp. 9-21
2.
Die gefangenen Dinge. Gedanken über die Brüsseler Weltausstellung (1910), pp. 22-29
3.
Die Monotonisierung der Welt (1925), pp. 30-39
4.
Die moralische Entgiftung Europas. Ein Vortrag für die Europatagung der Accademia di Roma, 1932, pp. 40-56
5.
1914 und Heute. Anläßlich des Romans von Roger Martin du Gard L'Èté 1914 (1936), pp. 57-(64)

II. Europäisches Erbe, pp. (65)-(182)

6.
Die Stimme. In memoriam Josef Kainz (1910), pp. 67-75
7.
Gustav Mahlers Wiederkehr (1915), pp. 76-86
8.
Peter Rosegger (1918), pp. 87-92
9.
Dante (1921), pp. 93-104
10.
Ernest Renan. Zum Jahrhunderttage seiner Geburt 27. Februar 1823 (1923), pp. 105-122
11.
Rede zu Ehren Maxim Gorkis. Zum sechzigsten Geburtstag des Dichters am 26. März 1928, pp. 123-134
12.
Erinnerung an Theodor Herzl (1929), pp. 135-144
13.
Unvergeßliches Erlebnis. Ein Tag bei Albert Schweitzer (1932), pp. 145-156
14.
Abschied von John Drinkwater (1937), pp. 157-160
15.
Tolstoi als religiöser und sozialer Denker (1937), pp. 161-(182)

III. Menschen und Schicksale, pp. (183)-(556)

16.
Charles Baudelaire (1902), pp 185-197
17.
Arthur Rimbaud (1907), pp. 198-209
18.
Lafcadio Hearn (1911), pp. 210-219
19.
Jaurès. Ein Porträt (1916), pp. 220-230
20.
Walt Whitman. Zum hundertsten Geburtstage, 31. Mai 1919, pp. 231-239
21.
Paul Verlaines Lebensbild (1922), pp. 240-254
22.
Walther Rathenau. Gedächtnisbild (1922), pp. 255-266
23.
Lord Byron (1924), pp. 267-276
24.
Marcel Prousts tragischer Lebenslauf (1925), pp. 277-285
25.
Irrfahrt und Ende Pierre Bonchamps’. Die Tragödie Philippe Daudets (1926), pp. 286-297
26.
Vorbeigehen an einem unauffälligen Menschen - Otto Weininger (1926), pp. 298-301
27.
Legende und Wahrheit der Beatrice Cenci (1926), pp. 302-312
28.
Léon Bazalgette (1927), pp. 313-316
29.
Mater dolorosa. Die Briefe von Nietzsches Mutter an Overbeck (1937), pp. 317-324
30.
Joseph Roth (1939), pp. 325-339
31.
Cicero (1940), pp. 340-365
32.
Wilson versagt (1940), pp. 366-(386)
33.
Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums (1940), pp. 387-467
34.
Montaigne (1941/42), pp. 468-(556)
35.
Nachbemerkung des Herausgebers [Knut Beck], pp. (557)-(565)
36.
Bibliographischer Nachweis, pp. 567-(571)

Fischer Editions/Reprints

  1. S. Fischer Verlag [Gesammelte Werke in Einzelbänden]
    • 1. Auflage. 1,500 Expl. 570/(1)p. 1990
  2. Kassette VI: Stefan Zweig - Ein großer Europäer: Erzähler - Essayist - Dramatiker [6]
    • 1. Auflage. 1,000 Expl. 1990

[1994]: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main [Fischer Taschenbuch, 12435]

Menschen und Schicksale. Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1902-1942.

Edited with an afterword by Knut Beck. Cover design by Jan Buchholz, Reni Hinsch and Ingrid Hensinger. Cover photograph © August Macke: “Mit gelber Jacke”. Unabridged new edition. 398/(1)p. NB: The paperback edition does not contain the essays "Amerigo" and "Monaigne" [Nos. 33 and 34 above]

Editions/ Reprints

  1. Fischer Taschenbuch Verlag. 238p. [Fischer Taschenbuch, 2285]
    • 1. Auflage. 15,000 Expl. 1981
    • 2. Auflage. 7,000 Expl. 1982
    • 3. Auflage. 7,000 Expl. 1983
    • 4. Auflage. 4,000 Expl. 1985
    • 6. Auflage. 4,000 Expl. 1988
    • 7. Auflage. 4,000 Expl. 1989
    • 8. Auflage. 3,000 Expl. 1990
    • 9. Auflage. 3,000 Expl. 1992
    • 10. Auflage. 3,000 Expl. 1993
  2. Fischer Taschenbuch Verlag. Neue Ausgabe. 398/(1)p. [Fischer Taschenbuch, 12435]
    • 1. Auflage. 6,000 Expl. 1994
    • 2. Auflage. 2,000 Expl. 1996
    • 3. Auflage. 2,000 Expl. 1998
  3. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main / W. Niemeyer Verlag, Helm. Großdruckausgabe. 3,000 Expl. 1993 [Edition Richarz]
  • 1. Auflage. 6,000 Expl. 398/(1)p. 1994. [Fischer Taschenbuch, 12435]

Contents

I. Zeit und Welt

1.
Die indische Gefahr für England. [Anläßlich der politischen Mordtat eines jungen Hindus] (1909), pp. 9-21
2.
Die gefangenen Dinge. Gedanken über die Brüsseler Weltausstellung (1910), pp. 22-29
3.
Die Monotonisierung der Welt (1925), pp. 30-39
4.
Die moralische Entgiftung Europas. Ein Vortrag für die Europatagung der Accademia di Roma, 1932, pp. 40-56
5.
1914 und heute. Anläßlich des Romans von Roger Martin du Gard L'Été 1914 (1936), pp. 57-(64)

II. Europäisches Erbe

6.
Die Stimme. In memoriam Josef Kainz (1910), pp. 67-75
7.
Gustav Mahlers Wiederkehr (1915), pp. 76-86
8.
Peter Rosegger [Eulogy] (1918), pp. 87-92
9.
Dante (1921), pp. 93-104
10.
Ernst Renan. Zum Jahrhunderttage seiner Geburt 27. Februar 1823 (1923), pp. 105-122
11.
Rede zu Ehren Maxim Gorkis. Zum sechzigsten Geburtstag des Dichters am 26. März 1928, pp. 123-134
12.
Erinnerung an Theodor Herzl (1929), pp. 135-144
13.
Unvergeßliches Erlebnis. Ein Tag bei Albert Schweitzer (1932), pp. 145-156
14.
Abschied von John Drinkwater (1937), pp. 157-160
15.
Tolstoi als religiöser und sozialer Denker (1937), pp. 161-(182)

III Menschen und Schicksale

16.
Charles Baudelaire (1902), pp. 185-197
17.
Arthur Rimbaud (1907), pp. 198-209
18.
Lafcadio Hearn (1911), pp. 210-219
19.
Jaurès. Ein Porträt (1916), pp. 220-230
20.
Walt Whitman. [Zum hundertsten Geburstage, 31. Mai 1919], pp. 231-239
21.
Paul Verlaines Lebensbild (1922), pp. 240-254
22.
Walther Rathenau. Gedächtnisbild (1922), pp. 255-266
23.
Lord Byron (1924), pp. 267-276
24.
Marcel Prousts tragischer Lebenslauf (1925), pp. 277-285
25.
Irrfahrt und Ende Pierre Bonchamps’. Die Tragödie Philippe Daudets (1926), pp. 286-297
26.
Vorbeigehen an einem unauffälligen Menschen - Otto Weininger (1926), pp. 298-301
27.
Legende und Wahrheit der Beatrice Cenci (1926), pp. 302-312
28.
Léon Bazalgette (1927), pp. 313-316
29.
Mater dolorosa. Die Briefe von Nietzsches Mutter an Overbeck (1937), pp. 317-324
30.
Joseph Roth (1939), pp. 325-339
31.
Cicero (1940), pp. 340-365
32.
Wilson versagt (1940), pp. 366-(386)
33.
Nachbemerkung des Herausgebers [Knut Beck], pp. (387)-394
34.
Bibliographischer Nachweis, pp. 395-(399)