1992 February 18-23: Stefan Zweig - Exil und Suche nach dem Weltfrieden: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 6: Line 6:
</lst>
</lst>
   
   
'''Sitzung 1 [Moderation: Mark Gelber]'''
'''Sitzung 1''' [Moderation: Mark Gelber]
<lst type=bracket start=2>
<lst type=bracket start=2>
Volker Michels: Zweig im 3. Reich. Zwischen den Ideologien
Volker Michels: Zweig im 3. Reich. Zwischen den Ideologien
Line 12: Line 12:
</lst>
</lst>


'''19. Februar 1992. Sitzung 2 [Moderation: Randy Klawiter]'''
'''19. Februar 1992. Sitzung 2''' [Moderation: Randolph Klawiter]
<lst type=bracket start=4>
<lst type=bracket start=4>
Konstantin Asadowski: Stefan Zweig und die UdSSR
Konstantin Asadowski: Stefan Zweig und die UdSSR
Line 19: Line 19:
</lst>
</lst>


'''Phase 2: Schreiben im Exil. Sitzung 3 [Moderation: Ingrid Spörk]'''
'''Phase 2: Schreiben im Exil. Sitzung 3''' [Moderation: Ingrid Spörk]
<lst type=bracket start=7>
<lst type=bracket start=7>
Jean-Paul Bier: Zwischen Rhetorik und Hermeneutik. Zweigs Weg zur Legende
Jean-Paul Bier: Zwischen Rhetorik und Hermeneutik. Zweigs Weg zur Legende
Line 27: Line 27:
</lst>
</lst>


'''20. Februar 1992. Sitzung 4 [Moderation: Brunhild Blum]'''
'''20. Februar 1992. Sitzung 4''' [Moderation: Brunhild Blum]
<lst type=bracket start=11>
<lst type=bracket start=11>
Klaus Zelewitz: "Die Ungeduld des Herzens" als Indikator zweifachen Scheiterns
Klaus Zelewitz: "Die Ungeduld des Herzens" als Indikator zweifachen Scheiterns
Line 34: Line 34:
</lst>
</lst>


'''Sitzung 5 [Moderation: Thomas Freeman]'''
'''Sitzung 5''' [Moderation: Thomas Freeman]
<lst type=bracket start=14>
<lst type=bracket start=14>
Margarita Pazi: Jeremias. Die Rezeption in Erez Israel und in Europa während der Exiljahre
Margarita Pazi: Jeremias. Die Rezeption in Erez Israel und in Europa während der Exiljahre
Line 44: Line 44:
'''21. Februar 1992. Phase 4: Biographien aus dem Exil'''
'''21. Februar 1992. Phase 4: Biographien aus dem Exil'''


'''Sitzung 6 [Moderation: Johanna Roden]
'''Sitzung 6''' [Moderation: Johanna Roden]
<lst type=bracket start=18>
<lst type=bracket start=18>
Heidy Müller: Castellio gegen Calvin. Traktat, Apologie, Parabel
Heidy Müller: Castellio gegen Calvin. Traktat, Apologie, Parabel
Line 54: Line 54:
'''22. Februar 1992. Phase 5: Stationen des Exils'''
'''22. Februar 1992. Phase 5: Stationen des Exils'''


'''Sitzung 7 [Moderation: Llana Jawitz'''
'''Sitzung 7''' [Moderation: Llana Jawitz]
<lst type=bracket start=22>
<lst type=bracket start=22>
Jeffrey Berlin: "Sprechen wir nicht über die Zeiten, man müßte Bücher schreiben". Erläuterungen zu unveröffentlichten Gesprächen Stefan Zweigs mit seinem amerikanischen Verleger Ben Huebsch im Entscheidungsjahr 1933
Jeffrey Berlin: "Sprechen wir nicht über die Zeiten, man müßte Bücher schreiben". Erläuterungen zu unveröffentlichten Gesprächen Stefan Zweigs mit seinem amerikanischen Verleger Ben Huebsch im Entscheidungsjahr 1933
Line 60: Line 60:
</lst>
</lst>


'''Sitzung 8 [Moderation: Klaus Zelewitz]'''
'''Sitzung 8''' [Moderation: Klaus Zelewitz]
<lst type=bracket start=24>
<lst type=bracket start=24>
Alberto Dines: Death in Paradise. A Post-Scriptum
Alberto Dines: Death in Paradise. A Post-Scriptum
Line 66: Line 66:
</lst>
</lst>


'''Schlußdebatte: Zweig-Studien ins 21. Jahrhundert [Moderation: K. Zelewitz und M. Gelber]'''
'''Schlußdebatte: Zweig-Studien ins 21. Jahrhundert''' [Moderation: Klaus Zelewitz und Mark Gelber]
<lst type=bracket start=27>
<lst type=bracket start=27>
{Im ORF] Horst Eberhard Richter: Flüchten oder Standhalten. Anschließend diskutieren mit dem Referenten Robert Jungk und Margarita Pazi
{Im ORF] Horst Eberhard Richter: Flüchten oder Standhalten. Anschließend diskutieren mit dem Referenten Robert Jungk und Margarita Pazi

Revision as of 17:31, 7 December 2015

Stefan Zweig - Exil und Suche nach dem Weltfrieden. Internationaler Stefan Zweig-Kongress, 18. bis 23. Februar 1992, Salzburg, Schloss Leopoldskron

18. Februar 1992. Phase 1: Krieg und Frieden

[1].
Begrüßung der Kongreßteilnehmer durch die wissenschaftlichen Leiter Mark Gelber und Klaus Zelewitz

Sitzung 1 [Moderation: Mark Gelber]

[2].
Volker Michels: Zweig im 3. Reich. Zwischen den Ideologien
[3].
Hildemar Holl: Stefan Zweigs pazifistisches Engagement

19. Februar 1992. Sitzung 2 [Moderation: Randolph Klawiter]

[4].
Konstantin Asadowski: Stefan Zweig und die UdSSR
[5].
Lionel Steiman: The Zweig Legacy of WWI and the Tasks of Exile
[6].
Istvan Varkonyi: "Mit meinem Leibe wider den Krieg, mit meinem Leben für den Frieden". Das Motiv "Krieg-Frieden" bei Stefan Zweig

Phase 2: Schreiben im Exil. Sitzung 3 [Moderation: Ingrid Spörk]

[7].
Jean-Paul Bier: Zwischen Rhetorik und Hermeneutik. Zweigs Weg zur Legende
[8].
Bibliophile Bücher Stefan Zweigs. Verkaufsausstellung von Erich Fitzbauer in der Empfangshalle des Schlosses
[9].
Harry Zohn: Tagebücher und Briefe im Exil
[10].
Offizielle Eröffnung der Ausstellung, sowie der Gesamtaktivitäten zu Stefan Zweig 1992, Bibliotheksaula, mit Eröffnungsworten des Bürgermeisters (Herbert Fartacek), Mark Gelbers und Donald Praters. Anschließend Besichtigung der Ausstellung

20. Februar 1992. Sitzung 4 [Moderation: Brunhild Blum]

[11].
Klaus Zelewitz: "Die Ungeduld des Herzens" als Indikator zweifachen Scheiterns
[12].
Mark Gelber: "Die Welt von Gestern" als Exilliteratur. Phase 3: Judentum und Exil
[13].
Donald Daviau: Stefan Zweig. A Model and Victim of the Impressionistic Lifestyle of the Fin de Siècle

Sitzung 5 [Moderation: Thomas Freeman]

[14].
Margarita Pazi: Jeremias. Die Rezeption in Erez Israel und in Europa während der Exiljahre
[15].
Jacques Le Rider: Darstellungen des Judentums in den Erzählungen der dreißiger und vierziger Jahre
[16].
Podiumsdiskussion: Ausdrucksformen jüdischer Identität [Moderation: Thomas Freeman und Ingrid Spörk]
[17].
"Notfalls Belau" - Menschen im Exil. Theaterstück des Theaters YBY

21. Februar 1992. Phase 4: Biographien aus dem Exil

Sitzung 6 [Moderation: Johanna Roden]

[18].
Heidy Müller: Castellio gegen Calvin. Traktat, Apologie, Parabel
[19].
Michel Reffet: Stefan Zweigs unbewußte Auseinandersetzung mit der literarischen Vatergestalt in seiner Balzac-Biographie
[20].
David Turner: Zweig und Montaigne
[21].
Stefan Zweig - "Bahnsteig Europa" - Eine Zeitreise. Aus Casanova, Schachnovelle u.a. liest Ernst Jani

22. Februar 1992. Phase 5: Stationen des Exils

Sitzung 7 [Moderation: Llana Jawitz]

[22].
Jeffrey Berlin: "Sprechen wir nicht über die Zeiten, man müßte Bücher schreiben". Erläuterungen zu unveröffentlichten Gesprächen Stefan Zweigs mit seinem amerikanischen Verleger Ben Huebsch im Entscheidungsjahr 1933
[23].
Donald Prater: Zweig, der PEN und Argentinien

Sitzung 8 [Moderation: Klaus Zelewitz]

[24].
Alberto Dines: Death in Paradise. A Post-Scriptum
[25].
Abrahão Koogan. Über die letzten Monate mit Stefan und Lotte Zweig (vorgetragen von einer Studentin)

Schlußdebatte: Zweig-Studien ins 21. Jahrhundert [Moderation: Klaus Zelewitz und Mark Gelber]

[27].
{Im ORF] Horst Eberhard Richter: Flüchten oder Standhalten. Anschließend diskutieren mit dem Referenten Robert Jungk und Margarita Pazi