2009 April 22-24: Stefan Zweig als europäischer Denker. Internationale Konferenz: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 38: Line 38:


'''[10]'''. Prof. Dr. Mark H. Gelber [Beer-Sheva]: "Stefan Zweig in Berlin und ''Die Welt von gestern''"
'''[10]'''. Prof. Dr. Mark H. Gelber [Beer-Sheva]: "Stefan Zweig in Berlin und ''Die Welt von gestern''"


'''24 April 2009'''
'''24 April 2009'''

Revision as of 16:19, 28 February 2017

Stefan Zweig als europäischer Denker. Internationale Konferenz. Berlin, Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum, 22. bis 24. April 2009

22. April 2009

Begrüßung

[1]. Prof. Dr. Julius H. Schoeps [Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums, Potsdam] and Heinz Lanfermann MdB [Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit]


Grußworte

[2]. Dr. Christian Prosl [Botschafter der Republik Österreich], Prof. Dr. Gerhard Langer [Leiter des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg], and Hildemar Holl [Präsident der Internationalen Stefan Zweig Gesellschaft, Salzburg]


Eröffnungsvortrag

[3]. Prof. Dr. Rüdiger Görner [London]: "Erasmisches Bewusstsein: Über einen Empfindungs- und Denkmodus bei Stefan Zweig"

23. April 2009


Europa und die Schriftsteller [Moderation: Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Postdam]

'[4]. Dr. Anna-Dorothea Ludewig [Potsdam]: "Überlegungen zu den Auseinandersetzungen um Stefan Zweigs Baudelaire-Übersetzungen in Karl Emil Franzos' Zeitschrift Deutsche Dichtung"

[5]. Prof. Dr. Michel Reffet [Dijon]: "Jeremias bei Stefan Zweig und Franz Werfel. Symbolfigur des europäischen Juden"

[6]. Prof. Dr. Klemens Renoldner [Salzburg]: "Neue und alte europäische Visionen: Österreichische Schriftsteller und das Ende des Ersten Weltkrieges"

[7]. Dr. Stephan Resch [Auckland]: "Differenze des Einklangs: Stefan Zweig und Richard Graf Coudenhove von Kalergi"


Biographische Auseinandersetzungen [Moderation" Prof. Dr. Helmut Peitsch, Potsdam]

[8]. Prof. Dr. Gabriela Rovagnati, Milano]: "Stefan Zweig und das elisabethanische Zeitalter"

[9]. Dr. Doris Wendt [Hildesheim]: Stefan Zweig. Marie Antoinette - Bildnis eines mittleren Charakters [1932]. Ein früher Beitrag zu Interkulturalität und Kulturtransfer

[10]. Prof. Dr. Mark H. Gelber [Beer-Sheva]: "Stefan Zweig in Berlin und Die Welt von gestern"


24 April 2009

Literarische und Persönliche Krisen'

[11]. Prof. Dr. Matjaz Birk [Maribor]: "Zur Imagologie in Stefan Zweigs Reisefeuilletons"

[12]. Gert Kerschbaumer [Salzburg]: "Stefan Zweigs Schachnovelle: seine Sinn- und Identitätskrise"

[13]. Oliver Matuschek [Hannover]: "Der Europagedanke in Stefan Zweigs Autobiographie Die Welt von gestern"