Fleischer, Victor: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 1: Line 1:
'''German:'''
'''German:'''
<lst type=bracket start=1>
<lst type=bracket start=1>
Postcard, Stefan Zweig to Victor Fleischer, 4 March 1919. See: [[Stefan Zweig, 1881-1942. Ausstellung in der Residenz in Salzburg, 15. Juli bis 31. August 1961]] [Wien, 1961], No. 96, p. 54: Postkarte Stefan Zweigs an Victor Fleischer, vom 4. März 1919 [Autograph]. "Von Ruschlikon nach Wien. Zweig blickt mit Pessimismus in dei Zukunft: "Die ganze Entsetzlichkeit dieses verlorenen Krieges wird  in einem oder in zwei Jahren, im sogenannten Frieden erst sichtbar sein. Selig die Berliner, die jetzt tanzen konnen und Zeitschriften grunden..."
Postcard, Stefan Zweig to Victor Fleischer, 4 March 1919. See: [[Stefan Zweig, 1881-1942. Ausstellung in der Residenz in Salzburg, 15. Juli bis 31. August 1961]] [Wien, 1961], No. 96, p. 54: Postkarte Stefan Zweigs an Victor Fleischer, vom 4. März 1919 [Autograph]. "Von Rüschlikon nach Wien. Zweig blickt mit Pessimismus in die Zukunft: "Die ganze Entsetzlichkeit dieses verlorenen Krieges wird  in einem oder in zwei Jahren, im sogenannten Frieden erst sichtbar sein. Selig die Berliner, die jetzt tanzen konnen und Zeitschriften gründen..."
</lst>
</lst>



Revision as of 18:06, 12 December 2019

German:

[1].
Postcard, Stefan Zweig to Victor Fleischer, 4 March 1919. See: Stefan Zweig, 1881-1942. Ausstellung in der Residenz in Salzburg, 15. Juli bis 31. August 1961 [Wien, 1961], No. 96, p. 54: Postkarte Stefan Zweigs an Victor Fleischer, vom 4. März 1919 [Autograph]. "Von Rüschlikon nach Wien. Zweig blickt mit Pessimismus in die Zukunft: "Die ganze Entsetzlichkeit dieses verlorenen Krieges wird in einem oder in zwei Jahren, im sogenannten Frieden erst sichtbar sein. Selig die Berliner, die jetzt tanzen konnen und Zeitschriften gründen..."

Italian:

[3].
Letters Nos. 20, 22, 25, Stefan Zweig to Victor Fleischer, 29 July 1918, 6 August 1918, and 13 October 1918 in Sull'orlo dell'abisso. Diario di guerra in Svizzera. Translated and edited with a foreword by Mattia Mantovani. Locarno: Armando Dadò Editore, 2009, pp. 202-203, 209-210, and 215-217. Source: Stefan Zweig. Briefe 1914-1919. Edited by Knut Beck, Jeffrey B. Berlin, and Natascha Weschenbach-Feggeler. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1998, pp. 228 [Notes, p. 524], 233-234 [Notes, pp. 531-532], and 238-239 [Notes, pp. 536-538]