Stefan Zweig. Exil und Suche nach dem Weltfrieden: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
 
No edit summary
Line 2: Line 2:


'''Contents'''
'''Contents'''
<lst>
<lst type=bracket start=1>
Vorbemerkung der Herausgeber [Mark H. Gelber and Klaus Zelewitz], p. (1)
Vorbemerkung der Herausgeber [Mark H. Gelber and Klaus Zelewitz], p. (1)
Stefan Zweig in Salzburg, 1992. Begrüßungsworte zum Stefan-Zweig-Kongreß, Schloß Leopoldskron, Salzburg, 18.-23.2.1992 [Mark H. Gelber], pp. 3-6
Stefan Zweig in Salzburg, 1992. Begrüßungsworte zum Stefan-Zweig-Kongreß, Schloß Leopoldskron, Salzburg, 18.-23.2.1992 [Mark H. Gelber], pp. 3-6
Line 8: Line 8:
</lst>
</lst>
'''Phase 1: Krieg und Frieden'''
'''Phase 1: Krieg und Frieden'''
<lst start=4>
<lst type=bracket start=4>
"Im Unrecht nicht selber ungerecht werden!" Stefan Zweig, ein Autor für morgen in der Welt von heute und gestern [Volker Michels], pp. 11-32
"Im Unrecht nicht selber ungerecht werden!" Stefan Zweig, ein Autor für morgen in der Welt von heute und gestern [Volker Michels], pp. 11-32
"Pazifistische" Aktivitäten Stefan Zweigs 1914-1921: Wien - Schweiz - Salzburg [Hildemar Holl], pp. 33-58
"Pazifistische" Aktivitäten Stefan Zweigs 1914-1921: Wien - Schweiz - Salzburg [Hildemar Holl], pp. 33-58
Line 16: Line 16:
</lst>
</lst>
'''Phase 2: Schreiben im Exil'''
'''Phase 2: Schreiben im Exil'''
<lst start=9>
<lst type=bracket start=9>
Zur Rhetorik des Legendenprinzips im Einsatz gegen den Faschismus [Jean-Paul Bier], pp. 103-111
Zur Rhetorik des Legendenprinzips im Einsatz gegen den Faschismus [Jean-Paul Bier], pp. 103-111
Clarissa [Knut Beck], pp. 112-123
Clarissa [Knut Beck], pp. 112-123
Line 24: Line 24:
</lst>
</lst>
'''Phase 3: Judentum und Exil'''
'''Phase 3: Judentum und Exil'''
<lst start=14>
<lst type=bracket start=14>
Stefan Zweig: A Model and Victim of the Impressionistic Lifestyle of the Fin de Siècle [Donald G. Daviau], pp. 167-188
Stefan Zweig: A Model and Victim of the Impressionistic Lifestyle of the Fin de Siècle [Donald G. Daviau], pp. 167-188
Jeremias. Die hebräische Übersetzung und die Rezeption in Erez Israel und in Europa 1934 [Margarita Pazi], pp. 189-205
Jeremias. Die hebräische Übersetzung und die Rezeption in Erez Israel und in Europa 1934 [Margarita Pazi], pp. 189-205
Line 32: Line 32:
</lst>
</lst>
'''Phase 4: Biographien aus dem Exil'''
'''Phase 4: Biographien aus dem Exil'''
<lst start=19>
<lst type=bracket start=19>
Castellio gegen Calvin. Stefan Zweigs "Prinzip Hoffnung" angesichts der postulierten immerwährenden Wiederkehr des Gleichen [Heidy M. Müller], pp. 241-251
Castellio gegen Calvin. Stefan Zweigs "Prinzip Hoffnung" angesichts der postulierten immerwährenden Wiederkehr des Gleichen [Heidy M. Müller], pp. 241-251
Stefan Zweigs unbewußte Auseinandersetzung mit der literarischen Vatergestalt in seiner Balzac-Biographie [Michel Reffet], pp. 252-262
Stefan Zweigs unbewußte Auseinandersetzung mit der literarischen Vatergestalt in seiner Balzac-Biographie [Michel Reffet], pp. 252-262
Line 38: Line 38:
</lst>
</lst>
'''Phase 5: Stationen des Exils'''
'''Phase 5: Stationen des Exils'''
<lst start=22>
<lst type=bracket start=22>
Zu den unveröffentlichten "Gesprächen" Stefan Zweigs mit Ben Huebsch im Entscheidungsjahr 1933 [Jeffrey B. Berlin], pp. 279-294
Zu den unveröffentlichten "Gesprächen" Stefan Zweigs mit Ben Huebsch im Entscheidungsjahr 1933 [Jeffrey B. Berlin], pp. 279-294
Stefan Zweig, der P.E.N. und Argentinien [Donald A. Prater], pp. 295-308
Stefan Zweig, der P.E.N. und Argentinien [Donald A. Prater], pp. 295-308
Line 45: Line 45:
</lst>
</lst>
'''Anhang'''
'''Anhang'''
<lst start=26>
<lst type=bracket start=26>
Stefan Zweig und Salzburg. Aktivitäten der Stadt Salzburg anläßlich der 50. Wiederkehr des Todestages von Stefan Zweig 1992 [Dr. Herbert Fartacek, Vize-Bürgermeister der Stadt Salzburg], pp. 335-337
Stefan Zweig und Salzburg. Aktivitäten der Stadt Salzburg anläßlich der 50. Wiederkehr des Todestages von Stefan Zweig 1992 [Dr. Herbert Fartacek, Vize-Bürgermeister der Stadt Salzburg], pp. 335-337
Stefan Zweig: Exil und Suche nach dem Weltfrieden. Rede zur Eröffnung der Zweig-Gesamtaktivitäten, gehalten am 19. Februar 1992 in der Bibliotheksaula, Salzburg [Mark H. Gelber], pp. 338-342
Stefan Zweig: Exil und Suche nach dem Weltfrieden. Rede zur Eröffnung der Zweig-Gesamtaktivitäten, gehalten am 19. Februar 1992 in der Bibliotheksaula, Salzburg [Mark H. Gelber], pp. 338-342

Revision as of 16:18, 17 March 2017

Die Akten des Internationalen Stefan-Zweig-Kongresses, 18.-23.2.1992. Schloß Leopoldskron, Salzburg; veranstaltet von der Stadt Salzburg, der Paris-Lodron-Universität Salzburg und der Ben-Gurion-Universität Beersheva; durchgeführt vom Institut für Kommunikations-Planung G.m.b.H. Edited by Mark H. Gelber and Klaus Zelewitz. 345p. Cover design: Art Director George McGinnis, Designer David Prock. Riverside, CA: Ariadne Press, 1995 [Studies in Austrian Literature, Culture, and Thought]

Contents

[1].
Vorbemerkung der Herausgeber [Mark H. Gelber and Klaus Zelewitz], p. (1)
[2].
Stefan Zweig in Salzburg, 1992. Begrüßungsworte zum Stefan-Zweig-Kongreß, Schloß Leopoldskron, Salzburg, 18.-23.2.1992 [Mark H. Gelber], pp. 3-6
[3].
An die Kongreßteilnehmer [Klaus Zelewitz], p. 7

Phase 1: Krieg und Frieden

[4].
"Im Unrecht nicht selber ungerecht werden!" Stefan Zweig, ein Autor für morgen in der Welt von heute und gestern [Volker Michels], pp. 11-32
[5].
"Pazifistische" Aktivitäten Stefan Zweigs 1914-1921: Wien - Schweiz - Salzburg [Hildemar Holl], pp. 33-58
[6].
Stefan Zweigs russische Briefpartner [Konstantin Asadowski], pp. 59-72
[7].
Stefan Zweig: The Legacy of World War I and the Tasks of Exile [Lionel B. Steiman], pp. 73-87
[8].
"Mit meinem Leibe wider den Krieg, mit meinem Leben für den Frieden." Das Motiv "Krieg-Frieden" bei Stefan Zweig [Istvan Varkonyi], pp. 88-100

Phase 2: Schreiben im Exil

[9].
Zur Rhetorik des Legendenprinzips im Einsatz gegen den Faschismus [Jean-Paul Bier], pp. 103-111
[10].
Clarissa [Knut Beck], pp. 112-123
[11].
Der tragische Lebensabend eines großen Europäers. Zu Stefan Zweigs Briefen aus dem Exil [Harry Zohn], pp. 124-136
[12].
Die Ungeduld des Herzens als Indikator zweifachen Scheiterns [Klaus Zelewitz], pp. 137-147
[13].
Die Welt von Gestern als Exilliteratur [Mark H. Gelber], pp. 148-163

Phase 3: Judentum und Exil

[14].
Stefan Zweig: A Model and Victim of the Impressionistic Lifestyle of the Fin de Siècle [Donald G. Daviau], pp. 167-188
[15].
Jeremias. Die hebräische Übersetzung und die Rezeption in Erez Israel und in Europa 1934 [Margarita Pazi], pp. 189-205
[16].
Stefan Zweig: Darstellungen des Judentums in den Erzählungen der dreißiger und vierziger Jahre [Jacques Le Rider], pp. 206-224
[17].
Ausdrucksformen jüdischer Identität bei Stefan Zweig. Einführung zu einem Podiumsgespräch [Thomas Freeman], pp. 225-232
[18].
Zum Bild des "Anderen". Überlegungen zu Darstellungen von Juden in der österreichischen Literatur [Ingrid Spörk], pp. 233-237

Phase 4: Biographien aus dem Exil

[19].
Castellio gegen Calvin. Stefan Zweigs "Prinzip Hoffnung" angesichts der postulierten immerwährenden Wiederkehr des Gleichen [Heidy M. Müller], pp. 241-251
[20].
Stefan Zweigs unbewußte Auseinandersetzung mit der literarischen Vatergestalt in seiner Balzac-Biographie [Michel Reffet], pp. 252-262
[21].
Zweig und Montaigne. Ein Dialogisieren mit dem Bleistift in der Hand? [David Turner], pp. 263-276

Phase 5: Stationen des Exils

[22].
Zu den unveröffentlichten "Gesprächen" Stefan Zweigs mit Ben Huebsch im Entscheidungsjahr 1933 [Jeffrey B. Berlin], pp. 279-294
[23].
Stefan Zweig, der P.E.N. und Argentinien [Donald A. Prater], pp. 295-308
[24].
Death in Paradise. A Postscript [Alberto Dines], pp. 309-326
[25].
Über die letzten Monate mit Stefan und Lotte Zweig [Abrahão Koogan], pp. 327-331

Anhang

[26].
Stefan Zweig und Salzburg. Aktivitäten der Stadt Salzburg anläßlich der 50. Wiederkehr des Todestages von Stefan Zweig 1992 [Dr. Herbert Fartacek, Vize-Bürgermeister der Stadt Salzburg], pp. 335-337
[27].
Stefan Zweig: Exil und Suche nach dem Weltfrieden. Rede zur Eröffnung der Zweig-Gesamtaktivitäten, gehalten am 19. Februar 1992 in der Bibliotheksaula, Salzburg [Mark H. Gelber], pp. 338-342
[28].
Stefan Zweig: Für ein Europa des Geistes. Rede zur Eröffnung der Stefan-Zweig-Ausstellung, Salzburg [Donald A. Prater], pp. 343-345