Görner, Rüdiger

From Stefan Zweig Bibliography
Revision as of 21:42, 13 August 2013 by Klawiter (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search
[1].
“‘Dialog mit den Nerven’. Stefan Zweig und die Kunst des Dämonischen” in Stefan Zweig und das Dämonische [2008], No. 3, pp. 36-44
[2].
London. Literarische Streifzüge. Düsseldorf: Artemis & Winkler Verlag, 2008. Zweig references, pp. 107-111, 112, 153, 187, 188, 195. Contains a photograph of Zweig, ca. 1930
[3].
“Nachwort” in Novellen. By Stefan Zweig. Zürich: Manesse Verlag, 2009 [Manesse Bibliothek der Weltliteratur], pp. 547-(569).
[4].
“Schweigsame Dissonanzen. Zum Verhältnis zwischen Stefan Zweig und Richard Strauss” in Stefan Zweig im Zeitgeschehen des 20. Jahrhunderts [2003], No. 5, pp. (77)-91.
[5].
Stefan Zweig. Formen einer Sprachkunst. Edited by Margit Dirscherl. Cover design by Thomas Kussin. 167p. Wien: Sonderzahl Verlagsgesellschaft, 2012

Contents:

1.
Einführendes oder: Stefan Zweigs Zeitgenossenschaft, pp. 7-14
2.
Aufruf und Zeugenschaft. Das Appellatorische bei Stefan Zweig, pp. 15-30
3.
Gewesene Zukunft. Die Optik des Nachsehens in Die Welt von Gestern, pp. 31-43
4.
Erasmisches Bewusstsein. Der humanistische Empfindungs- und Denkmodus bei Stefan Zweig, pp. 44-59
5.
“Dialog mit den Nerven”. Stefan Zweig und die Kunst des Dämonischen, pp. 60-73
6.
Lebensaneignungen. Das Biografische im Erzählen bei Stefan Zweig, pp. 74-85
7.
“Händels Auferstehung”. Ästhetische Positionen in einer der Sternstunden-Novellen, pp. 86-92
8.
Schweigsame Dissonanzen. Zum Verhältnis zwischen Stefan Zweig und Richard Strauss, pp. 93-107
9.
Stefan Zweig als Erzähler, pp. 108-131
10.
Vom Stimmen ‘Silberner Saiten’. Zur Lyrik Stefan Zweigs in ihrem Umfeld, pp. 132-144
11.
Sternreisen. Notizen zu Stefan Zweigs Reiseprosa, pp. 145-149
12.
Anmerkungen, pp. 150-167

Review

Von Matt, Beatrice. 'Gerechtigkeit für Stefan Zweig" in Neue Zürcher Zeitung [Zürich], 12 August 2013