Freund-Spork, Walburga

From Stefan Zweig Bibliography
Revision as of 22:08, 16 September 2016 by Klawiter (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search

[2002]: C. Bange Verlag, Hollfeld

Erläuterungen zu Stefan Zweig Schachnovelle. lst edition. 93p. [Königs Erläuterungen und Materialien, 384]. 2nd edition, 2004; 3rd edition, 2005; 4th edition, 2008; 5th edition, 2010. The 4th and 5th editions are Computer File Online Resources. The title of the 5th edition reads: Erläuterungen zu Stefan Zweig, Schachnovelle. Lektüre- und Interpretationshilfe

Contents:

[1].
Stefan Zweig: Leben und Werk
1.1. Biografie, pp. 7-20
1.2. Zeitgeschichtlicher Hintergrund, pp. 21-28
1.3. Erläuterungen zum Werk Stefan Zweigs, pp. 29-33</lst>
[2].
Textanalyse und -Interpretation
2.1. Entstehung und Quellen, pp. 34-38
2.2. Inhaltsangabe, pp. 39-48
2.3. Aufbau, pp. 49-53
2.3.1. Zeitstufen, p. 49
2.3.2. Kommentar, pp. 49-51
2.3.3. Zur Gattung, pp. 51-53
2.4. Personenkonstellation und Charakteristiken, pp. 54-59
2.5. Sachliche und sprachliche Erläuterungen, pp. 60-65
2.6. Stil und Sprache, pp. 66-69
2.7. Interpretationsansätze, pp. 70-76
[3].
Themen und Aufgaben, pp. 77-80
[4].
Rezeptionsgeschichte, pp. 81-84
[5].
Materialien, pp. 85-88
[6].
Literatur, pp. 89-93


[2012]: C. Bange Verlag, Hollfeld

Textanalyse und Interpretation zu Stefan Zweig Schachnovelle. Alle erforderliche Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat; plus Musteraufgaben und Lösungsansätzen. 106p. Illustrated. [Königs Erläuterungen und Materialien, Bd. 384]. 2nd edition, 2013; 3rd edition, 2015. Also available as a Computer File Online Resource under the title: Schachnovelle von Stefan Zweig. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen [Lektüre- und Interpretationshilfe (Königs Erläuterungen, 384)]

Contents:

[1].
Das wichtigste auf einen Blick - Schnellübersicht, pp. 6-9
[2].
Stefan Zweig: Leben und Werk
2.1. Biografie, pp. 10-19
2.2. Zeitgeschichtlicher Hintergrund, pp. 20-27
Wien als europäische Kulturstadt, p. 20-21
Neue Ordnung in einer neuen Zeit, p. 22
Der Erste Weltkrieg, pp. 23-24
Einschneidende Veränderungen durch die Machtergreifung Hitlers ab 1933, p. 25
Stefan Zweig im Londoner und brasilianischen Exil (Petrópolis), pp. 26-27
2.3. Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken, pp. 28-32
[3].
Textanalyse und -Interpretation
3.1. Entstehung und Quellen, pp. 33-38
3.2. Inhaltsangabe, pp. 39-50
Einleitende Darstellung vor Ablegen des Schiffes nach Argentinien, p. 40
Erzählerbericht zur Lebensgeschichte Mirko Czentovics, pp. 40-41
Schachspiel zwischen Ich-Erzähler und dem Schotten McConno, pp. 42-44r
3.3. Aufbau, pp. 51-55
3.4. Personenkonstellation und Charakteristiken, pp. 56-62
3.5. Sachliche und sprachliche Erläuterungen, pp. 63-67
3.6. Stil und Sprache, pp. 68=71
3.7. Interpretationsansätze, pp. 72-79
[4].
Rezeptionsgeschichte, pp. 80-83
[5].
Materialien, pp. 84-88
[6].
Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen, pp. 89-100
[7].
Literatur, pp. 101-105
[8].
Stichwortverzeichnis, p. 106