Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers

From Stefan Zweig Bibliography
Revision as of 17:59, 26 December 2017 by Klawiter (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search

[1942]: Bermann-Fischer Verlag, Stockholm

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. 493p.

  • 1st edition. 4,000 copies. 1942
  • 2nd edition. 4,000 copies. 1943
  • 3rd edition. 5,000 copies. 1944. 498p.
  • 4th edition. 4,000 copies. 1946
  • 5th edition. 10,000 copies. 1947
  • 6th edition. 10,000 copies. 1948. 584p. [This is also the 1st edition published by the Bermann-Fischer Verlag, Wien]. Note: The editions after 1944 contain an Index of Proper Names


[1947]: Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

  • 7th edition. 10,000 copies. 1947. 499p.
  • 8th edition. 10,000 copies. 1949. 485/(2)p.


[1952]: S. Fischer Verlag. Frankfurt am Main [S. Fischer Bibliothek]

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

  • 9th edition. 20,000 copies. 1952 394/(7)p.
  • 10th edition. 2,000 copies. 1952
  • 11th edition. 19,000 copies. 1955
  • 12th edition. 2,000 copies. 1958. 394/(8)p.
  • 13th edition. 2,000 copies. 1962


[1952]: Büchergilde Gutenberg, Wien

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

394/(7)p. This is a licensed edition [Gildenbibliothek österreichischer Autoren]. See: [1968]: Büchergilde Gutenberg


[1953]: G. B. Fischer Verlag, Frankfurt am Main/Hamburg

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

394/(8)p. Special edition [Die großen Romane der Zeit]. See: [1962]: G. B. Fischer Verlag


[1959]: Ex Libris Verlag, Zürich

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

431p. This is a licensed edition [Buchclub Ex Libris].431p. See: [1982]: Ex Libris Verlag


[1960]: Bertelsmann Verlag, Gütersloh

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

474p. This is a licensed edition


[1962]: G. B. Fischer Verlag, Frankfurt am Main/Hamburg

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

394/(8)p. New special edition. See: [1953]: G. B. Fischer Verlag

  • 1st edition. 20,000 copies. 1962
  • 2nd edition. 8,000 copies. 1965
  • 3rd edition. 6,000 copies. 1958


[1964]: Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

504/(8)p. This is a licensed edition. See: [1981]: Deutscher Bücherbund


[1968]: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main/Wien/Zürich

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

504/(8)p. This is a licensed edition. See: [1952]: Büchergilde Gutenberg


[1970]: Fischer Bücherei, Frankfurt am Main/Hamburg

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

317p. 25,000 copies [Fischer Bücherei, 1152]. See: Hans Jürgen Baden. "Keine Morgenröte mehr: Stefan Zweigs Abschied vom alten Europa. Zur Neuauflage seiner Lebenserinnrungen"in Rheinischer Merkur [Köln/Koblenz], 5 February 1971


[1978]: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main Special edition

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

  • 1st edition. 5,000 copies. 1978. 394/(6)p.


[1981]: Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg/ München

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

495p. This is a licensed edition. See: [1964]: Deutscher Bücherbund


[1981]: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main [Gesammelte Werke in Einzelbänden]

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

  • 1st edition. 6,000 copies. 1981. 494/(1)p.
  • 2nd edition. 6,000 copies. 1982
  • 3rd edition. 3,000 copies. 1990
  • 4th edition. 683 copies. 2001
  • 5th edition. 1,000 copies 2008. 505/(1)p.
  • 6th edition. 2,000 copies. 2010


[1981]: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

Kassette I: Stefan Zweig - Ein großer Europäer: Jubiläumskassette zum 100. Geburtstag. 494/(1)p.

  • 1st edition. 6,000 copies. 1981
  • 2nd edition. 6,000 copies. 1982

Contents:

[1].
Vorwort [Stefan Zweig], pp. 7-(13)
[2].
Die Welt von Gestern [16 Kapitel], pp. 14-(495)

[1981]: Aufbau Verlag, Berlin/Weimar

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

509/(3)p. This is a licensed edition for the Socialist countries. It contains an afterword by Kurt Böttcher [Nachwort, pp. 461-504]


[1982]: Ex Libris Verlag, Zürich

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

496p. This is a licensed edition [Buchclib Ex Libris]. See: [1959]: Ex Libris Verlag


[2010]. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

463/1)p. [Fischer Klassik, 90314]

1st edition. 3,000 copies. 2010 2nd edition. 2,000 copies. 2011 3rd edition. 3,000 copies. 2013

Contents:

1.
Vorwort [Stefan Zweig], pp. 9-14
2.
Die welt von Gestern [16 chapters], pp. 15-446
3.
Daten zu Leben und Werk, pp. 449-453
4.
Namenverzeichnis, pp. 455-(464)

[2013]: Suhrkamp-Insel Verlag, Berlin

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. 500/(1)p. [Insel Taschenbuch, 4207]

See: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers / Dramatic Reading

Original Manuscripts

[1].
952 BLICK AUF MEIN LEBEN [AUTOBIOGRAPHY]. Holograph version in the
[2].
Manuscript Division, Library of Congress, Washington, D. C. Note on the cover sheet:
[3].
Written in the United States in Summer 1941 [Second draft, not quite definitive or
[4].
complete]. For the Library of Congress - grateful for many instructive hours in American
[5].
public libraries. Signed: Stefan Zweig.
[6].
953 DIE WELT VON GESTERN. Typescript with corrections and revisions in Zweig’s hand.
[7].
In the possession of the Jewish National and University Library, Jerusalem.
[8].
954 DIE WELT VON GESTERN. Carbon copy. (545)p. Corrections in ink or pencil in Lotte
[9].
Zweig’s hand; a few corrections in Zweig’s hand. In the possession of the Lilly Library,
[10].
Indiana University, Bloomington, IN.

Excerpts:

1.
955 "Abschied von Wien", Verbannung: Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Ed.
2.
Egon Schwarz, Matthias Wegner. Hamburg: Wegner, 1964, pp. 39-45.
3.
956 "Ein Agitator namens Hitler", Oldenbourgs Lesebuch für Mittel- und Realschulen. Vol. 4.
4.
Ed. Wilhelmine Böhm et al. München: Oldenbourg, (1962), pp. 114-117 [PF].
5.
957 "Ein Agitator namens Hitler", Wir sind gewarnt: Lesebuch für die politische Bildung.
6.
290 Historical and Biographical Studies
7.
Literarische Begleittexte zur Geschichte einer noch gegenwärtigen Vergangenheit. Ed.
8.
Karl Hirtler. Bad Godesberg: Dürr / Bonn: Köllen, 1961, pp. 16-20 [2nd, rev ed. Bad
9.
Godesberg: Dürr, 1965, pp. 12-16. See also "Die Scheiterhaufen brennen", pp. 23-25
10.
(2nd, rev. ed., pp. 19-21)]; "Von Tausenden verzeichnet, die es erlitten", pp. 51-52 [2nd,
11.
rev. ed., pp. 40-41]; "Für Juden verboten", pp. 52-53 [2nd, rev. ed., pp. 41-42]; "Mit
12.
brennenden Augen", pp. 196-199 [2nd, rev. ed., pp. 141-143] [PF].
13.
958 "Die Agonie des Friedens", Exil (G 897), pp. 548-550 [1982 ed. Vol. 2, pp. 548-550].
14.
959 "(Albert Schweitzer), Rudolf Grabs. Albert Schweitzer. Berlin: Steuben (Esser), 1949, pp.
15.
253-256 [PF].
16.
960 "Antiquarisches, schläfriges, romantisches Städtchen", Salzburg Chronik. Ed. Pert
17.
Peternell. Salzburg/Stuttgart: ‘Das Bergland Buch’, 1960, pp. 252-253 [See also
18.
"Inflationsgrotesken", pp. 262-264; "Konzentration der Vollendung", pp. 270-271;
19.
"Beunruhigende Nachbarschaft", p. 273] [PF].
20.
961 "(Anton Kippenberg)", Buchumschläge 1900-1950. Aus der Sammlung Curt Tillmann.
21.
Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach
22.
am Neckar. Ed. Walter Scheffler, Gertrud Fiege. München: Kösel, 1971, p. 142
23.
(Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums, Katalog 22) [PF].
24.
962 "Arbeiter und Könner: Richard Strauss", Fritz Heinrich Ryssel. Aus der Nähe gesehen.
25.
Tübingen: Wunderlich, 1954, pp. 90-96 [PF].
26.
963 "Die Armee der Prostitution", Trau, Schau, Wien: Ein vergnügliches Sittenspiel. Ed. Paul
27.
W. Stix, Erik G. Wickenburg. Wien/Hamburg: Zsolnay, 1973, pp. 335-337 [PF].
28.
964 "Auf ‘Arbeitssuche in New York’", Spektrum des Geistes: Literaturkalender
29.
1956. 5. Jahrgang. Ein Querschnitt durch das Geistes- und Verlagsschaffen der
30.
Gegenwart. Ed. Hartfrid Voss. Ebenhausen: Langewiesche-Brandt, (1955), p. 140 [PF]
31.
"Der Aufstieg ins Geistige" in Stefan Zweig: Bilder, Texte, Dokumente, No. 2, pp. 11-17. From the chapter "Die Welt der Sicherheit", pp. 23-31 [1981 edition]. Further excerpts Nos. 5-15
32.
965 "Die Ausgestoßenen", Verachtet - gehetzt - verstoßen: Die Verfolgung des Menschen aus
33.
rassischen, politischen und religiösen Gründen. Baden-Baden: Signal (Frevert), 1968, pp.
34.
135-138 [PF].
35.
966 "Begegnung mit Hofmannsthal", Almanach: Das siebzigste Jahr S. Fischer Verlag 1886-
36.
1956. Ed. Otto F. Best. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1956, pp. 42-43 [PF].
37.
967 "Besuch bei Rodin", Deutsches Schrifttum: 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch für
38.
Mittelschulen. Ed. Emil Wismer et al. 3rd ed. Lausanne: Payot / Aarau: Sauerländer,
39.
1962, pp. 66-68 [PF].
40.
Historical and Biographical Studies 291
41.
968 "Bösendorfer Saal", Wien. Ed. Jacqueline & Werner Hofmann. München: Prestel, 1956,
42.
pp. 145-146 [See also "Ein Bildungsort", p. 181; "Loris", pp. 181-183] [PF].
43.
969 "Erste Begegnung mit dem Genie" [i.e. Hofmannsthal], Unvergängliches
44.
Wien: Ein Gang durch die Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart. Ed. Karl
45.
Ziak. Wien: Europa (Forum), 1964, p. 398 [PF].
46.
970 "(Der erste Besuch bei Romain Rolland)", L 39, pp. 64-66 [English translation L 1180,
47.
pp. 50-53].
48.
971 "Die ersten Stunden des Krieges von 1914", Lesebuch für die oberen Klassen der Sekundarschulen
49.
und Progymnasien. Ed. Josef Reinhart et al. Bern: Staatlicher
50.
Lehrmittelverlag, 1957, pp. 479-487 [PF]; Stunde der Entscheidung. Ed. Eduard Dietl.
51.
München: Pfeiffer, 1962, pp. 154-159 (Sachbuch der Zeit) [PF].
52.
972 "(Der Fall Österreichs)", Der Dichter und die Gesellschaft. Frankfurt am
53.
Main/Berlin/Bonn: Diesterweg, 1959 [2nd impr. 1962; 5th impr. 1970], pp. 23-24 [K 760
54.
(1), p. 24] [PF].
55.
973 "Finis Austriae", Exil (G 897), pp. 366-370 [1982 ed. Vol. 1, pp. 366-370].
56.
974 "Finis imperii", Zehnjahrbuch 1938-1948 (F 144), pp. 197-204. See L 1085."Finis imperii" in Zehnjahrbuch 1938 - 1948. Edited by Friedrich Torberg. Wien/Stockholm: Bermann-Fischer Verlag, 1948, pp. 197-204. See: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1981, pp. 322-333 [Gesammelte Werke in Einzelbänden. From the chapter "Heimkehr nach Österreich"]
57.
58.
975 "Fortschritt in der Sicht des Dichters", Aufbruch ins Revier - Aufbruch nach Europa.
59.
Hoesch 1871-1971. Ed. Horst Mönnich. München: Bruckmann, 1971, p. 118 [See also
60.
"Sommer 1939", p. 290] [PF].
61.
976 "(Frans Masereel)", MARBM, 31 ("Von Schwarz zu weiß": Frans Masereel im
62.
literarischen Deutschland) (1984), 59. See L 925.
63.
977 "Freud und die Katastrophe des europäischen Judentums", Selbstzeugnisse des deutschen
64.
Judentums 1870-1945. Ed. Achim von Borries. Frankfurt am Main: Fischer Bücherei,
65.
1962, pp. 46-50 (Fischer Bücherei, 439) [PF].
66.
978 "(Genf)", MERIAN, 16:1 (Der Genfer See) (Jan. 1963), 76 [PF].
67.
979 "(Gespräche mit Rathenau: Stefan Zweig)", Walther Rathenau. Hauptwerke und
68.
Gespräche. Ed. Ernst Schulin. München: Müller / Heidelberg: Schneider, 1977, pp. 900-
69.
902 (W. Rathenau-Gesamtausgabe, 2). Rep. Gespräche mit Rathenau. Ed. Ernst Schulin.
70.
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1980, pp. 386-388 (dtv Dokumente, 2922)
71.
[PF].
72.
292 Historical and Biographical Studies
73.
980 "(Gorki)", Maxim Gorki in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Ed. Nina Gourfinkel.
74.
Reinbek: Rowohlt, 1958, p. 165 (Rowohlts Monographien, 9) [PF].
75.
981 "Ein Haus in Salzburg", MERIAN, 35:1 (Salzburg) (Jan. 1982), 97.
76.
982 "(Hugo von Hofmannsthal)", Hugo von Hofmannsthal: Die Gestalt des Dichters im
77.
Spiegel der Freunde. Ed. Helmut A. Fiechtner. Wien: Humboldt, 1949, pp. 42-45 [PF];
78.
2nd ed. Bern/München: Francke, 1963, pp. 63-64.
79.
983 "(Hugo von Hofmannsthal)", Hugo von Hofmannsthal in Selbstzeugnissen und
80.
Bilddokumenten. Ed. Werner Volke. Reinbek: Rowohlt, 1967, p. 175 (Rowohlts
81.
Monographien, 127) [PF].
82.
984 "Inflation", Advanced Modern German Unseens. Comp. T. P. Williams.
83.
London/Toronto/Wellington/Sydney: Harrap, 1948 [Rep. 1950, 1953, 1955, 1957, 1959,
84.
1961, 1962], pp. 82-83 [PF].
85.
985 "Inflation", Erlebte Geschichte: Von Zeitgenossen gesehen und geschildert. Vol. 1: Vom
86.
Kaiserreich zur Weimarer Republik. Ed. Günter Albrecht. Berlin: Verlag der Nation,
87.
1967, pp. 276-278 [RJS].
88.
986 "(Der Insel-Verlag)", L 1114, p. 109.
89.
987 "Der junge Hofmannsthal", Dichter der Gegenwart. Ed. Toni Meder. Vol. 4.
90.
Bamberg/Wiesbaden: Bayerische Verlags-Anstalt, 1955 [Rep. 1960], pp. 52-54.
91.
988 "Der junge Hofmannsthal", Wien Chronik. Ed. Jost Perfahl. Salzburg/ Stuttgart: ‘Das
92.
Bergland Buch’, 1961, pp. 305-306 [PF].
93.
989 "Der Kampf um die geistige Brüderschaft", Der große Auftrag: Ein Lesebuch für die
94.
Abschlußklassen der Allgemeinen Volksschule. Ed. Hans Duus, Heinrich Geffert. Hamburg:
95.
Hansestadt Hamburg Schulbehörde, 1950, p. 35 [PF].
96.
990 "Eine kleine Wohnung in Wien", Kunst des Tages: Eine Sammlung Wiener
97.
Meisterfeuilletons. Ed. Alfred Zohner. Wien: Luckmann, 1946, pp. 302-308.
98.
991 "Die Kommenden", Berlin. Ed. Johann Jakob Hässlin. Rev. ed. München: Prestel, 1971,
99.
pp. 358-360 [PF].
100.
992 "Kunstfanatisches Wien", Aus der Alten Welt: Von Mensch zu Mensch und Land zu Land.
101.
Ed. Heinz Prodöhl. München: Mensch und Arbeit,
102.
Historical and Biographical Studies 293
103.
1960, pp. 120-122 (Eine Jahresgabe der Deutsche Edelstahlwerke AG Krefeld für ihre
104.
Mitarbeiter und Freunde) [PF].
105.
993 "Leben und leben lassen", BERLMP, 22 Feb. 1957, p. 11.
106.
994 "(Ludwig Jacobowski)", Fred B. Stern. Ludwig Jacobowski: Persönlichkeit und Werk
107.
eines Dichters. Darmstadt: Melzer, 1966, p. 147 [PF].
108.
995 "Meine erste Begegnung mit Theodor Herzl", Alt-Wiener Geschichten. Comp. Joseph
109.
Peter Strelka. Frankfurt am Main: Insel, 1984, pp. 264-271 (Insel Taschenbuch, 784)
110.
[PF].
111.
996 "(Meine erste Überseereise)", WOCHPT, 3:19/20 (9 May 1948), 4 [Drawing & intro.
112.
about Zweig] [PF].
113.
997 "Mittelalter war mit einemmal Trumpf geworden", Dort wo man Bücher verbrennt:
114.
Stimmen der Betroffenen. Ed. Klaus Schöffling. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1983,
115.
pp. 142-145 (Suhrkamp Taschenbuch, 905) [PF].
116.
998 "Moral", Gründerjahre und Weltkrieg 1871-1918. Ed. Rolf Eckart. Ebenhausen:
117.
Langewiesche-Brandt, 1966, pp. 107-115 (Lesewerk zur Geschichte) [PF]. Rep. Das
118.
Zeitalter des Imperialismus: Kaiserreich und Erster Weltkrieg 1871-1918. Ed. Rolf
119.
Eckart. München: Goldmann, (1968), pp. 78-83 (Lesewerk zur Geschichte, 8 / Goldmanns
120.
Taschenbücher, 1819) [PF].
121.
999 "(Mozart)", Zweihundert Jahre Liebe zu Mozart. Ed. Ludwig Kusche. München:
122.
Süddeutscher Verlag, 1956 [Rep. 1958], p. 79 [PF].
123.
1000 "(Richard Strauss)", Ludwig Kusche. Heimliche Aufforderung zu Richard Strauss.
124.
München: Süddeutscher Verlag, 1959, pp. 61-62 [PF].
125.
1001 "Richard Strauss", Lesebuch B. Realschule. 9.-10. Schuljahr. Ed. Hans Brüstle et al.
126.
Stuttgart: Klett, 1969, p. 126 [PF]).
127.
1002 "(Richard Strauss)", Richard Strauss: Dokumente seines Lebens und Schaffens. Ed.
128.
Franz Trenner. München: Beck, 1954, pp. 229-231 [PF].
129.
1003 "(Richard Strauss)", Richard Strauss in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Ed.
130.
Walter Deppisch. Reinbek: Rowohlt, 1968, p. 166 (Rowohlts Monographien, 146)
131.
[PF].
132.
1004 "(Rilke)", K 5, pp. 138-145.
133.
294 Historical and Biographical Studies
134.
1005 "(Rilke)", Rilke? Kleine Hommage zum 100. Geburtstag. Ed. Heinz Ludwig Arnold.
135.
München: edition text + kritik, 1975, pp. 47-48 [PF].
136.
1006 "Rilke in Paris", ERZÄH, 2:7 (July 1948), 3-6.
137.
1007 "Rilke in Paris", TORWN, No. 1 (1945), 59-63 [PF].
138.
1008 "(Rodin)", Die gute Saat. Band 7. Ein Lesebuch für das 9. Schuljahr. Ed. Paul
139.
Nentwig et al. Braunschweig/Berlin/Hamburg/Kiel: Westermann, 1961, pp. 158-159
140.
[PF].
141.
1009 "Rodin arbeitet", Memorial: Rückblick auf die Arbeit. 1945-1947. Berlin: Wolff, 1947,
142.
pp. 14-17 [PF].
143.
1010 "(Romain Rolland)", Gerhart Hauptmann: Leben und Werk. Eine
144.
Gedächtnisausstellung des Deutschen Literaturarchivs zum 100. Geburtstag des
145.
Dichters. Ed. Bernhard Zeller. Marbach am Neckar: Deutsches Literaturarchiv, 1962,
146.
p. 201 (Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums, Katalog 10) [PF].
147.
1011 "(Romain Rolland)", Romain Rolland schreibt zweimal nach Deutschland. Ed. Hans-
148.
Albert Walter. Berlin: Friedenauer Presse, (1967), pp. 7-8 [PF].
149.
1012 "Salzburg", MERIAN, 17:1 (Jan. 1964), 57.
150.
1013 "(Salzburg)", Karl Heinz Ritschel. Salzburg: Anmut und Macht. Wien/Hamburg:
151.
Zsolnay, 1970, pp. 272, 275 (Eine Stadt erzählt. Große Reihe Band 4) [PF].
152.
1014 "(Salzburg)", Salzburg: Die festliche Stadt. Text Hans Thür. München/ Wien:
153.
Andermann, 1961, pp. 8-10 [PF].
154.
1015 "Salzburger Erinnerung", NEUZMBF, 7 July 1947, p. 3.
155.
1016 "(Die Schule im vorigen Jahrhundert)", Willy Hellpach. Erzogene über Erziehung:
156.
Dokumente von Berufenen. Heidelberg: Quelle & Meyer, 1954, pp. 151-162 [PF]. See
157.
L 320.
158.
1017 "(Die Schule im vorigen Jahrhundert)", Leseerlebnisse. Vol. 2. Ed. Heinrich Pleticha.
159.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978, pp. 133-134 (Suhrkamp Taschenbuch, 458)
160.
[PF].
161.
1018 "Die Schule im vorigen Jahrhundert", Unterbrochene Schulstunde: Schriftsteller und
162.
Schule. Eine Anthologie. Ed. Volker Michels. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972
163.
Historical and Biographical Studies 295
164.
[Rep. 1972], pp. 32-41 (Suhrkamp Taschenbuch, 48) [PF].
165.
1019 "(Die Schule im vorigen Jahrhundert)", Unvergängliches Abendland: Ein Hausbuch
166.
europäischer Dichtung. Ed. August Friedrich Velmede. Gütersloh: Bertelsmann, 1952,
167.
p. 183 [PF].
168.
1020 "So erlebten sie den Kriegsausbruch 1914: Stefan Zweig", Lesebuch 65: Ein Lesewerk
169.
für die Schule von heute. 7.-9. Schuljahr. Ed. Klaus Gerth et al. Hannover: Schroedel,
170.
1965, pp. 341-342. Rep. "Kriegsausbruch 1914", Lesebuch 65 für Realschulen. 7. / 8.
171.
Klasse. Ed. Klaus Gerth et al. Hannover: Schroedel, 1965, p. 318.
172.
1021 "Stefan Zweig - Rainer Maria Rilke", Mosaik: Texte zum Verständnis unserer Zeit,
173.
ihrer Gestalten und Probleme. Heft 3: Unvergängliche Begegnung. Frankfurt am
174.
Main/Berlin/Bonn: Diesterweg, 1956 [3rd impr. 1963], pp. 3-8.
175.
1022 "Stefan Zweig über Karl Haushofer", ZEITSGP, 26:12 (Dec. 1955), 768-769.
176.
1023 "Tausend Jahre Tradition: Wien hat auch eine lebendige Gegenwart", WELTH, 17
177.
Mar. 1960, p. 24.
178.
1024 "Über das Arbeiten von Richard Strauss", Allgewalt Musik: Bekenntnisse
179.
von Musikern und Dichtern. Ed. H. Barth. Ebenhausen: Langewieesche-Brandt,
180.
1950, pp. 110-111 [2nd., rev. ed. 1953 [Rep. 1962], pp. 123-124] [PF].
181.
1025 "Verlorene Heimat", NEUAL, 2:2 (Feb. 1947), 102-122 [PF].
182.
1026 "Verlorene Heimat", STANDP, 3:1/2 (Jan./Feb. 1948), 19-21.
183.
1027 "Verlorene Heimat", TAGSP, 31 Aug. 1947, p. 2.
184.
1028 "(Walther Rathenau)", Walther Rathenau in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.
185.
Ed. Harry Wilde. Reinbek: Rowohlt, 1971, p. 182 (Rowohlts Monographien, 180)
186.
[PF].
187.
1029 "(Walther Rathenau)", Walther Rathenau. Schriften. Comp. Arnold Harttung et al.
188.
Berlin: Spitz, 1965 [Rep. 1981], pp. 376-380. See K 531 (6).
189.
1030 "Warum meine Bücher Erfolg hatten", ROLBR, 3:29 (17 July 1949), 20-21 [The
190.
subtitle reads "Ein unveröffentlichter Aufsatz des Dichters, der dem ‘Roland’ durch
191.
Stefan Zweigs literarischen Nachlaßverwalter zur Verfügung gestellt wurde". See,
192.
however, A 43, pp. 365-368].
193.
296 Historical and Biographical Studies
194.
1031 "Eine Welt der Sicherheit", Dichterlese. Band 4. Ein Lesebuch für die 4. und 5.
195.
Jahrgänge der höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten. Ed. Herwig
196.
Biebl, Josef Sint. Wien: Deuticke, 1968, pp. 34-35 [PF].
197.
1032 "Die Welt der Sicherheit", B 8, pp. 25-35.
198.
1033 "Die Welt der Sicherheit", Impressionismus (D 25), pp. 107-116.
199.
1034 DIE WELT VON GESTERN. Comp./Notes Jef Jefsen. 76p. KNbenhavn: Schultz,
200.
1949 [Rep. 1963]. Rep. 76p. KNbenhavn: Gyldendal, 1969.
201.
1035 "Die Welt von Gestern", B 4, pp. (1)-6.
202.
1036 "Die Welt von Gestern", B 8, pp. 20-25.
203.
1037 "Die Welt von Gestern", L 39, pp. 111-114 [English version L 1180, pp. 87-91].
204.
1038 "Die Welt von Gestern", L 939, pp. 376-377.
205.
1039 "Die Welt von Gestern", L 1048, pp. 182-184, 195.
206.
1040 "Die Welt von Gestern", Aufbruch ins Revier. Hoesch 1871-1961. Ed. Horst Mönnich.
207.
München: Mensch und Arbeit, 1961, pp. 95-96 (Jahresgabe der Werkzeitschrift ‘Werk
208.
und Wir’ der Hoesch AG für ihre Leser 1962) [PF].
209.
1041 "Die Welt von Gestern", Blick auf den Strom: Ein deutsches Lesebuch aus Österreich.
210.
Ed. Walter Seidlhofer. Salzburg: Internationale Ferienkurse für deutsche Sprache und
211.
Germanistik, (1960), pp. 17-19 [PF].
212.
1042 "Die Welt von Gestern", Darf ich stören? Stimmen über Österreich. Ed. Ludwig
213.
Reiter. Wien/München: Österreichischer Bundesverlag, 1962, pp. 41, 77 [PF].
214.
1043 "Die Welt von Gestern", Deutsche Literatur I. Ed. Gisela Wohlgemuth-Berglund.
215.
Lund: Uniskol, 1967, pp. 119-121. Rep. Deutsche Literatur II. Ed. Gisela
216.
Wohlgemuth-Berglund. Lund: Uniskol, 1968, pp. 119-121 [Ol., p. 83]; 2nd ed.
217.
Groningen: Wolters-Noordhoff, 1977 [Rep. 1980], pp. 119-121 [Biographical note,
218.
pp. 118-119].
219.
1044 "Die Welt von Gestern", Deutsches Vermächtnis: Anthologie eines Jahrhunderts. Ed.
220.
Bruno Kaiser. Berlin: Volk und Welt, 1952, pp. 421-426; 2nd ed. Berlin: Aufbau,
221.
1953, pp. 346-350.
222.
Historical and Biographical Studies 297
223.
1045 "Die Welt von Gestern", Dichter, Denker und Erzähler: A German Reader. Ed. Peter
224.
Heller, Edith Ehrlich. New York: Macmillan / London: Collier Macmillan, 1982 [Rep.
225.
Prospect Heights, IL: Waveland Press, 1989], pp. 139-143.
226.
1046 "Die Welt von Gestern", Dichtung aus Österreich. Prosa. 2. Teilband. Ed. Robert
227.
Mühlher. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und
228.
Kunst, 1969, pp. 9-22 [Biographical note, p. 927].
229.
1047 "(Die Welt von Gestern)", Fred Hennings. Aus dem Wien der Jahrhundertwende.
230.
Wien: Herold, 1968, p. 86 [Portrait of Zweig, plate 27].
231.
1048 "Die Welt von Gestern", In jenen Tagen . . . Schriftsteller zwischen Reichstagsbrand
232.
und Bücherverbrennung: Eine Dokumentation. Comp. Friedemann Berger et al. Leipzig/
233.
Weimar: Kiepenheuer, 1983, pp. 326-328 [RJS]. See L 324.
234.
1049 "Die Welt von Gestern", Jahrhundertwende. Ed. Henry M. Rosenwald. New York et
235.
al.: Harcourt, Brace & World, 1968, pp. 5-9 [Biographical note, pp. 3-4].
236.
1050 "Die Welt von Gestern", Krieg: Deutschsprachige Schriftsteller vom Dreißigjährigen
237.
Krieg bis heute - Erzählungen, Novellen, Romanauszüge. Ed. Rudolf Chowanetz.
238.
Köln: Pahl-Rugenstein, 1984, pp. 140-145 (Kleine Bibliothek, 342) [PF].
239.
1051 "Die Welt von Gestern", Rudolf Walter Lang. Ins Tagebuch geschrieben: Menschen
240.
und Zeiten im Spiegel der persönlichen Aufzeichnung. München: Südwest Verlag,
241.
1969, pp. 375-376 [PF] [Pages 376-377 contain three excerpts from H 465 / K 721 (4),
242.
760 (1)]. See G 1058.
243.
1052 "Die Welt von Gestern", Lesen und Verstehen: Deutsche Texte mit Aufgaben und
244.
Fragen versehen. Ed. J. A. de Vries. 4th ed. Groningen: Wolters-Groningen, 1969, pp.
245.
98-101 [EM].
246.
1053 "Die Welt von Gestern", Rudolf Malik. Bis der Tag anbricht: Die existenziellen
247.
Fragen des Menschen in der modernen Literatur. München: Pfeiffer, 1961, pp. 16-19
248.
[PF].
249.
1054 "Die Welt von Gestern", Meine schönen, rotwangigen Träume: Jugenderlebnisse von
250.
Nettelbeck bis Barlach. Ed. Joachim Lindner. Berlin: Neues Leben, 1983, pp. 349-355
251.
[Biographical sketch & notes, pp. 534-535] [RJS].
252.
1055 "Die Welt von Gestern", Neue Erziehung: Meine Stimme wird aufgerufen und erzählt.
253.
Berlin: Neue Erziehung, 1959, p. 1.
254.
298 Historical and Biographical Studies
255.
1056 "(Die Welt von Gestern)", RUFMN, 1:15 (15 Mar. 1947), 1 [PF].
256.
1057 "Die Welt von Gestern", Spectrum: Modern German Thought in Science, Literature,
257.
Philosophy and Art. Ed. W. P. Lehmann et al. New York: Holt, Rinehart & Winston,
258.
1964, pp. 7-9.
259.
1058 "(Die Welt von Gestern)", Die Stimme des Menschen: Briefe und Aufzeichnungen aus
260.
der ganzen Welt 1939-1945. Ed. Hans Walter Bähr. München: Piper, 1961 [Rep. 1962,
261.
1964, 1966], pp. 267-273 [Pages 273-274 contain excerpts from H 465 / K 720 (4),
262.
755 (1)]. See G 1051.
263.
1059 "Die Welt von Gestern", SÜDDZ, 11 Apr. 1964, p. 84.
264.
1060 "Die Welt von Gestern", Verboten und verbrannt: Deutsche Literatur 12 Jahre
265.
unterdrückt. Ed. Richard Drews, Alfred Kantorowicz. Berlin/München:
266.
Ullstein/Kindler, 1947, pp. 185-186. Sub. ed. München: Kindler, 1983, pp. 255-256.
267.
1061 "Die Welt von Gestern", Vor Verdun verlor ich Gott: Geschichten von Menschen im
268.
Krieg. Ed. Rudolf Chowanetz. Berlin: Neues Leben, 1984, pp. 288-(293) [RJS].
269.
1062 "(Die Welt von Gestern)", Das Werk von Stefan Zweig im S. Fischer Verlag
270.
(Verlagsprospekt). (8)p. Frankfurt am Main: S. Fischer, (1950), p. (2) [PF].
271.
1063 "(Die Welt von Gestern)", Wie wir leben. Ed. Jacob Reisner. München: Bruckmann,
272.
1971, pp. 100-101 [PF].
273.
1064 "Die Welt von Gestern", Zeichen der Zeit: Ein deutsches Lesebuch. Ed. Walther Killy.
274.
4 vols. Frankfurt am Main/Hamburg: Fischer Bücherei, 1958, [66.-90. Tsd. 1960],
275.
Vol. 4, pp. 29-32 (Fischer Bücherei, 243). Rep. 2 vols. Berlin/Frankfurt am Main: G.
276.
B. Fischer, 1962, Vol. 2, pp. 432-436.
277.
1065 "Widersinn des Lebens", Verbannung: Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im
278.
Exil. Ed. Egon Schwarz, Matthias Wegner. Hamburg: Wegner, 1964, pp. 197-201.
279.
1066 "Wien wie es war, Wien wie es ist", Wiener Unsterblichkeiten. Ed. Oskar Maurus
280.
Fontana. München: Langen/Müller, 1958, pp. 9-11. Rev. ed. Ed. Erik G. Wickenburg.
281.
1970, pp. 93-97 [PF].
282.
1067 "Wiener Theaterleidenschaft um die Jahrhundertwende", Kaleidoskop des Theaters:
283.
Theatererinnerungen aus drei Jahrhunderten. Ed. Erich Scharff. Hamburg: Hansa,
284.
1974, pp. 298-300 [PF].
285.
Historical and Biographical Studies 299
286.
1068 "(Zürich)", Zürich überhaupt . . .! Eine Stadt im Spiegel der Literatur. Ed. Hans
287.
Schumacher. Zürich/Stuttgart: Artemis, 1970, pp. 31, 128, 137-138 [Autobiographical
288.
note and photograph of Zweig, p. 185] [PF].
289.
1069 "Zwischen Tolstoi und Lenin: Eine Reise in das neue Rußland", Radikale Touristen:
290.
Pilger aus dem Westen - Verbannte aus dem Osten. Ed. Gerd-Klaus Kaltenbrunner.
291.
München: Herder, 1975, pp. 123-128