Stefan Zweig. Für ein Europa des Geistes. Ausstellung der Stadt Salzburg 1992

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search

[1992]: Verlag der Apfel / SPOT / Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Salzburg

Stefan Zweig. Für ein Europa des Geistes. Ausstellung der Stadt Salzburg 1992. Edited by Klemens Renoldner, Hildemar Holl, and Peter Karlhuber. 120p. Illustrated

Contents:

[1].
Zum Geleit [Donald A. Prater], pp. 11-12
[2].
Zur Salzburger Stefan-Zweig-Ausstellung 1992 [Klemens Renoldner and Hildemar Holl], pp. 13-15
[3].
Mein Schulfreund Stefan Zweig [Ernst Benedikt], pp. 17-21
[4].
Stefan Zweig und Salzburg [Adolf Haslinger], pp. 23-29
[5].
Stefan Zweig in Österreich nach 1945 [Klaus Zelewitz],pp. 31-33
[6].
Der Erzähler als Chronist: “Kleine Chronik” in ihrem literarischen Kontext [Jean-Paul Bier], pp. 35-51
[7].
Exilverlage - Verleger im Exil [Murray G. Hall], pp. 53-63
[8].
Zu den Texten von Stefan Zweig, p. 65
[9].
Kleine erlebte Lektion über Vergänglichkeit [Stefan Zweig], pp. 67-72
[10].
Der Krieg gegen die UdSSR soll der Ausweg aus der Krise werden [Stefan Zweig], pp. 75-77
[11].
Das Haus der tausend Schicksale [Stefan Zweig], pp. 79-83
[12].
Aufruf für die österreichischen Juden [Stefan Zweig], p. 85
[13].
Das große Schweigen [Stefan Zweig], pp. 87-91
[14].
Abschied von Stefan Zweig [Berthold Viertel], pp. 93-100
[15].
Textnachweis, pp. 113-114
[16].
Bildnachweis, p. 115
[17].
Dank an die Mitarbeiter und Leihgeber, pp. 117-119
[18].
Impressum, p. 120

Review of this volume:

Erich Wolfgang Skwara. “Stefan Zweig. Für ein Europa des Geistes" in Modern Austrian Literature. Journal of the International Arthur Schnitzler Research Association [Riverside, CA], 26:1 [1993], pp. 152-153