Stefan Zweig und Europa

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search

[2011]: Georg Olms Verlag, Hildesheim/Zürich/New York

Stefan Zweig und Europa. Edited with a foreword by Mark H. Gelber and Anna-Dorothea Ludewig. 240p. [Haskala, 0943-4394, Vol. 48]

Contents:

[1].
Vorwort [Mark H. Gelber and Anna-Dorothea Ludewig], pp. (7)-10

Europa-Diskurse

[2].
Görner, Rüdiger. "Erasmisches Bewusstsein: Über einen Empfindungs- und Denkmodus bei Stefan Zweig", pp. (11)-29
[3].
Müller, Karl. "Aspekte des europäischen Erbes und die 'Vereinigten Staaten Europas'", pp. (30)-54
[4].
Resch, Stephan. "Differenz des Einklangs: Stefan Zweig und Richard Graf Coudenhove-Kalergi", pp. (55)-83
[5].
Gelber Mark H. "Stefan Zweig in Berlin und Die Welt von Gestern", pp. (84)-98
[6].
Zelewitz, Klaus. "Zweigs Europa: ein cisleithanisches?", pp. (99)-108

Europa-Rezeptionen

[7].
Birk, Matjaž. "Reisekonzepte und Fremdwahrnehmingen in Stefan Zweigs Reisefeuilletons der 1920er Jahre", pp. (109)-124
[8].
Wendt, Doris. "Stefan Zweig, Marie Antoinette - Bildnnis eines mittleren Charakters (1932). Eine europäische 'Kontroverse'", pp. (125)-148
[9].
Rovagnati, Gabriella. "Stefan Zweig und das elisabethanische Zeitalter", pp. (149)-164

Europa-Literatur

[10].
Reffet, Michel. "Jeremias bei Stefan Zweig und Franz Werfel. Symbolfigur des europäischen Juden", pp. (165)-192
[11].
Ludewig, Anna-Dorothea. "Zwischen literarischem Nationalismus und europäischer Kulturnation: Stefan Zweig und Karl Emil Franzos im Spiegel der Zeitschrift Deutsche Dichtung", pp. (193)-207
[12].
Renoldner, Klemens. "Neue und alte europäische Visionen: Österreichische Schriftsteller und das Ende des Ersten Weltkrieges", pp. (208)-220
[13].
Kerschbaumer, Gert. "Stefan Zweigs Schachnovelle: seine Identitäts- und Existenzkrise", pp. (221)-230
[14].
Autorinnen und Autoren, pp. (231)-235
[15].
Personenregister, pp. (236)-240