Das Buch als Eingang zur Welt: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 1: Line 1:
Zur Eröffnung des Stefan Zweig Centre Salzburg, am 28. November 2008. Edited by Joachim Brügge, Internationale Stefan Zweig-Gesellschaft, Salzburg. 108p. Front cover: Photographs of four editions of Zweig's ''Schachnovelle''. Rear cover: Two photographs of Edmundsurg. Würzburg: Königshausen & Neumann Verlag, 2009 [Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, Band 1]
Zur Eröffnung des Stefan Zweig Centre Salzburg, am 28. November 2008. Edited by Joachim Brügge, Internationale Stefan Zweig-Gesellschaft, Salzburg. 108p. The front cover contains photographs of the covers of Zweig’s ''Marie Antoinette'', ''Schachnovelle'', ''Sternstunden der Menschheit'', and ''Verwirrung der Gefühle''. The rear cover contains photographs of Edmundsburg and a view of the Altstadt and the Mönchsberg taken from Edmundsburg. Würzburg: Königshausen & Neumann Verlag, 2009 [Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, Band 1]


'''Contents:'''
'''Contents:'''
Line 5: Line 5:
Grußworte von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, pp. 9-10
Grußworte von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, pp. 9-10
Grußworte von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer, p. 11
Grußworte von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer, p. 11
Grußworte von Bürgermeister Dr. Heinz Schaden,, p. 13
Grußworte von Bürgermeister Dr. Heinz Schaden, p. 13
Grußwort von Rektor Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, p. 15
Grußworte von Rektor Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, p. 15
Grußworte der Israelitischen Kultusgemeinde, Hofrat Marko Feingold, p. 17
Grußworte der Israelitischen Kultusgemeinde, Hofrat Marko Feingold, p. 17
Mehrsprachigkeit nach innen [Klemens Renoldner, Generalsekretär des Stefan Zweig Centre Salzbburg], ppp. 19-21
Mehrsprachigkeit nach innen [Klemens Renoldner, Generalsekretär des Stefan Zweig Centre Salzbburg], pp. 19-21
Vortwort [Joachim Brügge, Hildemar Holl, Gerhard Langer, Karl Müller (Salzburg)], pp. 23-26
Vortwort [Joachim Brügge, Hildemar Holl, Gerhard Langer, Karl Müller], pp. 23-26
Salzburger Bemühungen um Stefan Zweig seit 1961 [Hildemar Holl (Salzburg)], pp. 27-36
Salzburger Bemühungen um Stefan Zweig seit 1961 [Hildemar Holl], pp. 27-36
Architekt begegnet Schriftsteller - Gedanken zu einer Ausstellung [Fritz Genböck (Salzburg)], pp. 37-38
Architekt begegnet Schriftsteller - Gedanken zu einer Ausstellung [Fritz Genböck], pp. 37-38
Stefan Zweig und die jüdische Religion [Gerhard Langer (Salzburg)], pp. 39-66
Stefan Zweig und die jüdische Religion [Gerhard Langer (Salzburg)], pp. 39-66
''Jeremias''. Ein Bekenntnis zu Pazifismus, Humanismus und Weltbürgertum [Thomas Bodmer (Salzburg)], pp. 67-75
''Jeremias''. Ein Bekenntnis zu Pazifismus, Humanismus und Weltbürgertum [Thomas Bodmer], pp. 67-75
Faszination Geschichte. Zum Begriff der Geschichte bei Stefan Zweig [Karl Müller (Salzburg)], pp. 77-96
Faszination Geschichte. Zum Begriff der Geschichte bei Stefan Zweig [Karl Müller], pp. 77-96
Stefan Zweig, C. G. Jung und die Kulturgeschichte des Schachs - vom indischen Tschaturanga zur modernen Alchemie des 20. Jahrhunderts [Joachim Brügge (Salzburg}, pp. 97-107
Stefan Zweig, C. G. Jung und die Kulturgeschichte des Schachs - vom indischen Tschaturanga zur modernen Alchemie des 20. Jahrhunderts [Joachim Brügge], pp. 97-107
Aljechin gegen Bogoljubow, Pistyan 1922, vor dem 38. Zug von Schwarz, Kg8-h7
Aljechin gegen Bogoljubow, Pistyan 1922, vor dem 38. Zug von Schwarz, Kg8-h7
</lst>
</lst>

Revision as of 22:18, 24 March 2012

Zur Eröffnung des Stefan Zweig Centre Salzburg, am 28. November 2008. Edited by Joachim Brügge, Internationale Stefan Zweig-Gesellschaft, Salzburg. 108p. The front cover contains photographs of the covers of Zweig’s Marie Antoinette, Schachnovelle, Sternstunden der Menschheit, and Verwirrung der Gefühle. The rear cover contains photographs of Edmundsburg and a view of the Altstadt and the Mönchsberg taken from Edmundsburg. Würzburg: Königshausen & Neumann Verlag, 2009 [Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, Band 1]

Contents:

1.
Grußworte von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, pp. 9-10
2.
Grußworte von Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer, p. 11
3.
Grußworte von Bürgermeister Dr. Heinz Schaden, p. 13
4.
Grußworte von Rektor Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, p. 15
5.
Grußworte der Israelitischen Kultusgemeinde, Hofrat Marko Feingold, p. 17
6.
Mehrsprachigkeit nach innen [Klemens Renoldner, Generalsekretär des Stefan Zweig Centre Salzbburg], pp. 19-21
7.
Vortwort [Joachim Brügge, Hildemar Holl, Gerhard Langer, Karl Müller], pp. 23-26
8.
Salzburger Bemühungen um Stefan Zweig seit 1961 [Hildemar Holl], pp. 27-36
9.
Architekt begegnet Schriftsteller - Gedanken zu einer Ausstellung [Fritz Genböck], pp. 37-38
10.
Stefan Zweig und die jüdische Religion [Gerhard Langer (Salzburg)], pp. 39-66
11.
Jeremias. Ein Bekenntnis zu Pazifismus, Humanismus und Weltbürgertum [Thomas Bodmer], pp. 67-75
12.
Faszination Geschichte. Zum Begriff der Geschichte bei Stefan Zweig [Karl Müller], pp. 77-96
13.
Stefan Zweig, C. G. Jung und die Kulturgeschichte des Schachs - vom indischen Tschaturanga zur modernen Alchemie des 20. Jahrhunderts [Joachim Brügge], pp. 97-107
14.
Aljechin gegen Bogoljubow, Pistyan 1922, vor dem 38. Zug von Schwarz, Kg8-h7