Autographen / Essays: Difference between revisions

From Stefan Zweig Bibliography
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 23: Line 23:


::'''For listings of the contents of Zweig’s manuscript collection see'''
::'''For listings of the contents of Zweig’s manuscript collection see'''
<lst type=bracket start=1>


::Roland Folter. ''Deutsche Dichter- und Germanistenbibliotheken: Eine kritische Bibliographie ihrer Kataloge''. Stuttgart: Eggert Verlag, 1975, pp. 217-218
::'''[1]'''. Roland Folter. ''Deutsche Dichter- und Germanistenbibliotheken: Eine kritische Bibliographie ihrer Kataloge''. Stuttgart: Eggert Verlag, 1975, pp. 217-218


::Wilhelm Frels. ''Deutsche Dichterhandschriften von 1400 bis 1900: Gesamtkatalog der eigenhändigen Handschriften deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der ČSR''. Leipzig: Hiersmann Verlag, 1934, p. 375 [Salzburg. Sammlung Stefan Zweig. Besitzer, Dr. Stefan Zweig, Kapuzinerberg 5. Nur Handschriften, keine Briefe. Aufnahme nach dem Bestand 1928 bis 1929]
::'''[2]'''. Wilhelm Frels. ''Deutsche Dichterhandschriften von 1400 bis 1900: Gesamtkatalog der eigenhändigen Handschriften deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der ČSR''. Leipzig: Hiersmann Verlag, 1934, p. 375 [Salzburg. Sammlung Stefan Zweig. Besitzer, Dr. Stefan Zweig, Kapuzinerberg 5. Nur Handschriften, keine Briefe. Aufnahme nach dem Bestand 1928 bis 1929]


::Heinrich Hinterberger. ''Original-Manuskripte deutscher Dichter und Denker. Musikalische Meister-Handschriften deutscher und ausländischer Komponisten: Eine berühmte Sammlung repräsentativer Handschriften''. 1. Teil. Katalog IX. Wien: Hinterberger Verlag, 1936 [See also pp. (V)-(VI]; Katalog XVIII: ''Autographen und historische Dokumente''. Wien: Hinterberger Verlag, 1937; Katalog XX: ''Interessante Autographen aus zwei bekannten Sammlungen''. Wien: Hinterberger Verlag, 1937
::'''[3]'''. Heinrich Hinterberger. ''Original-Manuskripte deutscher Dichter und Denker. Musikalische Meister-Handschriften deutscher und ausländischer Komponisten: Eine berühmte Sammlung repräsentativer Handschriften''. 1. Teil. Katalog IX. Wien: Hinterberger Verlag, 1936 [See also pp. (V)-(VI]; Katalog XVIII: ''Autographen und historische Dokumente''. Wien: Hinterberger Verlag, 1937; Katalog XX: ''Interessante Autographen aus zwei bekannten Sammlungen''. Wien: Hinterberger Verlag, 1937
::''Scientia Antiquariat / Bibliografie, Buchwesen. Geschichte der Wissenschaften''. Antiquariats-Katalog 17. Aalen: Scientia Antiquariat, 1962
 
::J. A. Stargardt. ''Der Autographensammler. I. Handbücher und Faksimilewerke. II. Kataloge. Berühmte Sammlungen. Firmen''. Marburg: Stargardt Verlag, 1961
::'''[4]'''. ''Scientia Antiquariat / Bibliografie, Buchwesen. Geschichte der Wissenschaften''. Antiquariats-Katalog 17. Aalen: Scientia Antiquariat, 1962
::''Der Autogarphensammler'' [Marburg], Neue Folge, 11:1/2 [September 1961 / Nr.553 der Gesamtfolge]
::
::Adolf Weigel. ''Romanica (und Teile aus Stefan Zweigs Autographensammlung). Kultur und Sprache der romanischen Völker''. Katalog 142. Leipzig: Weigel Verlag, 1936
'''[5]'''. J. A. Stargardt. ''Der Autographensammler. I. Handbücher und Faksimilewerke. II. Kataloge. Berühmte Sammlungen. Firmen''. Marburg: Stargardt Verlag, 1961
 
::'''[6]'''. Der Autogarphensammler'' [Marburg], Neue Folge, 11:1/2 [September 1961 / Nr.553 der Gesamtfolge]
 
::'''[7]'''. Adolf Weigel. ''Romanica (und Teile aus Stefan Zweigs Autographensammlung). Kultur und Sprache der romanischen Völker''. Katalog 142. Leipzig: Weigel Verlag, 1936
For the manuscripts from Zweig’s collection now in the possession of the Jewish National und University Library see File 12 of their Stefan Zweig Archives
For the manuscripts from Zweig’s collection now in the possession of the Jewish National und University Library see File 12 of their Stefan Zweig Archives
</lst>
 
"Psychologie des Autographensammelns", ''Die Autographen-Rundschau'' [Berlin], 3:50 [15 December 1921], pp. (3)-4
"Psychologie des Autographensammelns", ''Die Autographen-Rundschau'' [Berlin], 3:50 [15 December 1921], pp. (3)-4



Revision as of 16:00, 25 April 2017

[1].
“Die Autographensammlung als Kunstwerk” in Deutscher Bibliophilen-Kalendar. Jahrbuch für Bücherfreunde und Büchersammler. Jahrbuch 2. Wien: Moritz Perles Verlag, 1914, pp. 44-50. The original manuscript is located in the Wiener Stadtbibliothek. This is an expanded version of No. 7 below
Reprinted in:
[1]. Stefan Zweig. Spiegelungen einer schöpferischen Persönlichkeit [1959], No. 9, pp. 44-(51)
[2]. Marginalien [Berlin], No. 55 [1974], an 8-page supplement between pp. 64-65
[3]. Das Stefan Zweig Buch [1981], No. 21, pp. 313-(319)
[4]. Martin Bircher. Musik und Dichtung. Handschriften aus den Sammlungen Stefan Zweig und Martin Bodmer, Cologny-Genève [Eine Ausstellung der Fondation Martin Bodmer in Verbindung mit dem Museum Carolino-Augusteum Salzburg: Museum Carolino-Augusteum Salzburg, 29. Juni-31. August 2002 / Bibliotheca Bodmeriana Cologny, April-September 2003]. München: K. G. Saur Verlag, 2002, pp. 57-66. Via the Walter de Gruyter Gmbh, Berlin, this volume is also available as an online resource
[5]. Ich kenne den Zauber der Schrift [2005]. A 7-page facsimile of this essay is included at the end of this volume [Annotations, pp. 147-148]
Excerpts:
[6]. Bücher, Autographen, Graphik, Medaillien [Auktion 39, 14.16 Juni 1972]. Edited by Rolf Ventor. Koln: Ventor KG. Kunst aund Buchantiquariat, 1972, p. 19
[7]. Stefan Zweig. Leben und Werk im Bild [1981], p. 45. A facsimile of a page from the original manuscript
[2].
"'Ein Blättchen Papier . . .': Eine Apologie des Autographensammelns" in Das Sammlerkabinett [Berlin], 1:4 [May 1923], pp. 37-38 . The Sammlerkabinett is a separately paged supplement to Faust. Eine Monatsschrift für Kunst, Literatur & Musik [Berlin]
[3].
"Meine Autographen-Sammlung" [With facsimiles], Philobiblon [Wien], 3:7 [September 1930], pp. 279-292. See Wandelhalle der Bücherfreunde [Berlin], Neue Folge, 5:2 [April 1963], p. 52 [A facsimile of a page of Zweig’s hand-written listing of his manuscript collection]
For listings of the contents of Zweig’s manuscript collection see
[1]. Roland Folter. Deutsche Dichter- und Germanistenbibliotheken: Eine kritische Bibliographie ihrer Kataloge. Stuttgart: Eggert Verlag, 1975, pp. 217-218
[2]. Wilhelm Frels. Deutsche Dichterhandschriften von 1400 bis 1900: Gesamtkatalog der eigenhändigen Handschriften deutscher Dichter in den Bibliotheken und Archiven Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der ČSR. Leipzig: Hiersmann Verlag, 1934, p. 375 [Salzburg. Sammlung Stefan Zweig. Besitzer, Dr. Stefan Zweig, Kapuzinerberg 5. Nur Handschriften, keine Briefe. Aufnahme nach dem Bestand 1928 bis 1929]
[3]. Heinrich Hinterberger. Original-Manuskripte deutscher Dichter und Denker. Musikalische Meister-Handschriften deutscher und ausländischer Komponisten: Eine berühmte Sammlung repräsentativer Handschriften. 1. Teil. Katalog IX. Wien: Hinterberger Verlag, 1936 [See also pp. (V)-(VI]; Katalog XVIII: Autographen und historische Dokumente. Wien: Hinterberger Verlag, 1937; Katalog XX: Interessante Autographen aus zwei bekannten Sammlungen. Wien: Hinterberger Verlag, 1937
[4]. Scientia Antiquariat / Bibliografie, Buchwesen. Geschichte der Wissenschaften. Antiquariats-Katalog 17. Aalen: Scientia Antiquariat, 1962

[5]. J. A. Stargardt. Der Autographensammler. I. Handbücher und Faksimilewerke. II. Kataloge. Berühmte Sammlungen. Firmen. Marburg: Stargardt Verlag, 1961

[6]. Der Autogarphensammler [Marburg], Neue Folge, 11:1/2 [September 1961 / Nr.553 der Gesamtfolge]
[7]. Adolf Weigel. Romanica (und Teile aus Stefan Zweigs Autographensammlung). Kultur und Sprache der romanischen Völker. Katalog 142. Leipzig: Weigel Verlag, 1936

For the manuscripts from Zweig’s collection now in the possession of the Jewish National und University Library see File 12 of their Stefan Zweig Archives

"Psychologie des Autographensammelns", Die Autographen-Rundschau [Berlin], 3:50 [15 December 1921], pp. (3)-4

"Sinn und Schönheit der Autographen" [Lecture delivered at the Sunday Times Book Exhibition on the occasion of the exhibition of the Edward Speyer Collection, London 1935], A 8 / C 4, 12, 17, 21; PHLBW, 8:4 (Apr. 1935), 14-page supplement; Im Zeichen der Hoffnung (H 613), pp. 666-672. TRANSLATIONS: Bulgarian (C 26); Hungarian (C 40); Portuguese (A 74, 85, 98 / C 48, 49); Russian (A 133, 135 / B 12 / C 52); Spanish (C 57, 61). EXCERPTS: "Sinn und Schönheit der Autographen", NEUSCH, 19:4 (Apr. 1958), 118-(119) [Page (119) contains reprints of musical autographs from Zweig’s col-lection]; An excerpt is also used as a form of preface in J 72, p. (5). See H 712 / L 906 / M 12. REP: A 47 [See p. 934].

"Über Autographenkataloge", AUTOR, 5:10 (Apr. 1923), 99. See H 712.

"Vom Autographensammeln" in Vossische Zeitung [Berlin], 14 September 1913, pp. (2)-(3) The original manuscript is located in the Wiener Stadtbibliothek. EXCERPTS: "Die Autographensammlung als Kunstwerk" [Facsim. of a page from the original manuscript], Bild, p. 45 & Bücher, Autographen, Graphik, Medailllen. Venator KG, Köln. Auktion 39. 14.-16. Juni 1972. Köln, 1972, p. 19 [PF]; "(Rilkes ‘Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke’", Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod. Texte und Dokumente. Ed. Walter Simon. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1974, p. 180 (Suhrkamp Taschenbuch, 190) [Pages 180-181 contain a quote from G 941 ("Paris, die Stadt der Jugend") also with reference to Die Weise von Liebe und Tod] [PF]; "Über das Sammeln", Grafik-Editionen 1975-1983. Ed. Constance Albrecht, Hella Runge for the Staatlicher Kunsthandel der DDR. Staatlicher Kunsthandel der DDR, 1983, back page [GG]. Concerning manuscripts and manuscript collections see H 52, 81, 226, 260, 444, 450, 469, 477, 521, 529, 627, 681, 708, 713, 718, 740, 793 / L 119, 161, 222, 228, 493, 736, 825, 880, 965, 1004, 1022, 1023, 1200, 1273, 1283, 1364, 1759, 1858, 1884.

"Vom Handschriftensammeln", DAMEB, 54:25 (1. Septemberheft 1927), 8-9, 28-32. REP: Die Dame: Ein deutsches Journal für den verwöhnten Geschmack 1912 bis 1943. Ed. Christian Ferber. Berlin: Ullstein, 1980, pp. 181-183 [Photograph of Stefan & Friderike Zweig, p. 180]. See H 712.

"Von echten und falschen Autographen", AUTOR, 7:8 (Mar. 1927), (115)-116. REP: BASBF, 3:1 (Apr. 1927), (1)-2. See H 712 / J 23. </lst>





</lst>